Volltext: Keyser - Lodewyck (Bd. 7)

136 
Koller , 
Kolpacof. 
KOHCT, 30113113 Ulflßh; Zeichner und Maler, wurde 1755 in 
VVintex-thur geboren, und von dem älteren Schellenherg unterrich- 
tet, bis er zu Wuest kam, bei welchem er nur als Flachmaler Be-l 
schäftigung fand. In iniissigen Stunden copirte er {leissig nach den 
Werken seines Meisters und nach jenen von S. Gessner, aber er 
kam bei allem Fleisse nicht zu Ansehen, obgleich er dieses seinei: 
Werke wegen verdient hätte. Er malte Landschaften mit Figuren 
und Thieren, schöne und {lcissig behandelte Bilder, die jedoch in 
geringer Anzahl sieh finden, weil ihm körperliche Leiden hinder- 
lieh waren. 
Dieser Künstler starb 178g. 
Koller, JOlIEITIIIÄ, Malerin zu Wien, deren Thätiglicit um 1816 
bis 1822 fällt. Sie malte Blumen und Fruchtstiiclse, und diese Bil- 
der sind geschmackvoll behandelt. 
KOMET; Emil, Maler zu Berlin, wo er sich um 1832 auf der Aka- 
 demie der Iiunst widmete. Er malt Genrcstiiclse und Bildnisse. 
Konmann, Historienmaler zu Grätz, vor etlichen Jahren Iledacteur 
des Grätzer Aufrnerlssamen und Scriptor des Jnhanneums, nmltß 
anfangs in Miniatur und Pastell und wendete sich 1822 auch Zur 
Oelmalerei. Die ersten Gegenstände seiner Iiunstiibuxigen waren 
Pnrtraite, mythologische Gegenstände in Oel, dann malte er religiöse 
Bilder und später Darstellungen aus der Vaterlandsgeschichte, von 
"denen sich einige riihmlich auszeichnen. 
Hollmann, E, s. Collmann". 
HÜuÜUÜSCh; Gar] ytMaler, der um 1779 und nöch zu Anfang unsers 
Jahrhunderts in IWIen lebte. Er malte Bildnisse, und solche bos- 
sirte er auch in Wachs, nach Art von Medaillons. J. Mansfeld 
stach nach ihm das Bildnis: des Grafen Moriz von Lasky. 
Holm; JQhQÜUp Wachsbossirer von Seigenian der En: in Franken, 
wurde 1701 an den Huf nach Berlin berufen. Er bildete Friedrich I. 
 und andere Glieder seines Hofes ab. Starb in Amsterdam. 
Holm, IJIICQS Vvllltßlm, Wachsbessirer, wurde 1695 geborenx 
und auf mannichfaltige Weise beschaftiget: da man zu jener Zeit 
seine Bunst mit Beifall belohnte. Enbossirte Bildnisse und ganze 
 Figuren, in Hamburg, Berlin und 1n_ andern Städten Europas 
In Danzig starb er nach 1757 im Hospital. 
Holm? Johann Vvilhelm: WVachsbossirer, wurde t7t6 in Dres- 
den gcboren, und seine Kunst übte er in Berlin. Es llessen viele 
ihre Gesichter durch ihn in Gy s und Wachs abgißisclhjlatnit die 
Larve recht ähnlich wurde. Ben hinteren Thexl bossirte er in 
Wachs dazu. Starb um 1795.  
Hßlßmimnlls, Peter, ein Benediktiner, der in Kupfer ätzte. Um 
1779 brachte er die Beschneidung Christi -m Kupfer, nach einem 
' Vorbilde von Dietrich.    
Holomtsch, s. Kollonitsch.   
Hol acof, Kupfcrstecher, der irn_ vorigen Jahuhundgytg in 11111513114 
Ebte. Seiner erwähnt Fiorxllo in den kleinen Schriften, und wir 
wissen nicht mehr von ihm-als jener Schriftsteller. 
U Bildniss der Czarin Natalia, Mutter des grussen Peter. 
2) Jenes des Grafen Watwaeti", nach Rigaud.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.