132
Kolbe ,
Carl
Wilhelm ,
16) Wnldpzirthie mit einer hölzernen Brücke iibei- den Sumpf vorn
Schäfer und Yieh, fol. ,
17) Iännclsscäflff; Hilf einär iitgilrlaen Eichengruppe, am Fasse dgrgelben
(CF C ilßl" 160'911 , U
18) LßndSChaFt niitDWasser in der Mitte, diesseits eine Eiche mit
gi-Eiuteriverk, jenseits ein Haus im Gebüsch, fol.
w) 2212231tisäixpizzßsuäzteztefläär;trist; wärt"
20) gyälldlnng näit eiiiverlvgrcässcn Eicläe, unliter cligrselbeh ein nackter
ting ing, er ein Iäcchen vcr olrrt, fol.
21) E131 lichte? Wald Bauernhäuszrn, der Boden ist uneben
unc suiiip ig, qu. o
22) Felsenlangschatt mit einem nacglten Mann, der ein Becken
träet, ne en ihm ein Hund er. _
23) Bei? nackte Mann, der sich anti das Felsenstiick lehnt r. 11.
24) Ein liegender junger Stier, gr. i g
25) Die briillende Iiuh im Siiinpfwasser, gr. 4.
26)_ ävülddlClilClltt mit Cllltßm nackten lYIaim im Sumpfe, wie er den
ogcn spann r, i.
27) Eine RDOITigCJIIElZG Eiche, an cleren Fuss ein Satyr liegt, gr. (i.
38) älnndselliaftdmitoder steinernen .B_ogeri_briic1se, gr. 4.
Üigir ääelignldärllucrllrsäexßnsaDort iin Hintergrunile, qu. 4.
31) Der Knabe mit der iPiinclerheerde, qu. 4.
'52) Landsclgafthmit deä fernäicli hinzilfhenclen Allee, rechts ein
mit Ge iisc '_um'ge enes orf, qu. r
e) Eitiicliiff wäßizzernäzgeeäeait Yfictem Räume
' 7 . -
5G.) Die Strasse diirch das Dorf, qu.
55) Der nackte Hirtcnlinabe, qii. 4.
3b) Die stehende _Hiih, qu.
37) Iüaänlclsgchagumzt dem Baum an der Pfütze, hinten im Gebüsch
38) 26T übelhämäende" Eiche, im Vßtärußäß ein
29g gie sitehenge äulh neläeiä Iiräutei-werk, kl. 4.
0 eriegene cs,s..
41) Englische Gartenpartliie mit der Urne unter d W "d 11 f
42) Ein äiauer, den sich an die liuh lehnt, lil. 4,8l: gl e, i . l.
22) Bie inoirige Eiche, an deren Stamm ein Qchs sich reibt, im [b
) Fllätflßlgß 2m Wasser, auf einem Ast der Schäferknabe mit der
, . .
l e au er In . ,
47) Der nackte Jüngling an der Qiielle dieiFlöte blasend, ii. 4.
(43) Das nackte Mädchen, welches dem LammeHIii-äuter reicht, lil. 4.
49) Der Satyr. zu_Plei-de init äem nackten Madchen, {h
5'" ääfiäilltiäflhäää kramt" Bach Bechert, 1er
, i
51) Landschaft mit zwei Biiiimen im Vorgrunde im Wasmr ein
Mann mit dem Hahn, links eine steinerne BIZÜCIEG -kl 4
S" tztisztstiszriweitrisztssesseiißirckß, Baum,
55) lelinzs Dorfes mit einer hölzernen Brücke über den
' '
dhglslzzvgeäitteeilieferung des obigen Werkes dienen die folgelp
54) Waldgegend mit einer knorrigen Eiche im Vor l
gPllTH e, daneben
stutzt der Gieshach vieg, und ein Satyr verfolgt die Nymphe, qu. lbl.