Volltext: Keyser - Lodewyck (Bd. 7)

120 
K0 enig , 
Anton. 
c) Bei Unterseen. 
d) Die Badetreppe auf der Peter-Insel. 
e) Die Schäferei auf derselben Insel. 
f) Der Eichenwald. 
(12) Der Bauer mit der Sense in einer Landschaft. 
45) Landschaft mit Iiindern und einem Kaninchen. Aquatinta. 
44) Ansicht von 'I'oggenb,urg. Aquatinta, fol. 
45) Die kleinen Landschaften und Schweizergegenden mit Staifage 
im helvet. Almanach, qu. 8.  
46) Landschaftliche Ansicht im Dorfe Lys, 4. 
47) Bauiuparthie am See, mit einem Fischer. Am Ufer der Peter- 
Insel, 4. 
48) Landschaft mit einem Flusse, rechts ein grosser Baum. Bei 
Unterseen, (i. 
49) Ansicht von Bäuinen und Wasser. Bei Interlahen, 4. 
50) Hopf eines Fuchses, mit dem Monogramm N. H, qu. 12. 
51) Ein todter Haase und eine Ente bei den Füssen zusammenge- 
bunden, qu. 12. 
52) läruäbild eines bärtigen Alten mit dem dreispitzigen Hut, 1802, 
i  . 
Eine Anzahl von Landschaften, Fi uren, Iiöpfen ist in dem 
Umschlag: XX. radirte Blätter. Züfißäl 1802. vereiniget; qu. 8. 
qu. 4. und qu. fol. 
HOBIJIQ, ADIOII, Medailleur und Rupferstecher, der Sohn des obi- 
gen gleichnamigen Miniaturmalers, wurde 1756 zu Berlin geboren, und 
da er schon zeitig Talent und Neigung zur liunst verricth, schichte 
ihn der Vater auf die Akademie seiner Vaterstadt, wo derjunge Hoenig 
die Aufmerksamkeit des Direktors Le Sueur auf sich zog. Dieser 
wollte ihn zum Maler bilden, der Generalmünz-Direlitor Singer 
machte aber den Vorschlag, den Jüngling unter Leitung des be- 
rühmten Loos für die k. Münze heranziehen zu lassen. Iioenig 
machte iu der ihm bestimmten Iiunst reissende Fortschritte, und 
noch waren keine zwei Jahre vorbei, als er selbst als Medailleur 
angestellt wurde. Im Jahre 1776 wurde er als solcher nach Breslau 
berufen. Von dieser Zeit an lieferte er verschiedene Medaillen, 
deren mehrere bei Meusel verzeichnet sind. Auch Bpusgbilder in 
Belief und liupfersticlie hat man von ihm. 
1) Auf den schlesischen Natui-forscher Graf von Mattuschka, 1780. 
2) Auf Friedrich II. von Preiissen. 
3) Jubelinedaille des Oberconsistorialraths Stroth, 1784. 
4) Auf die Huldigung König Friedrich Wilhelm 11., 1136. 
5) Eliejubiläum des Herzogs voniOels, 1791. 
6) Auf den "Tod des Generals von Tauenzien, 1791- 
7) Auf die Ankunft des Achinet Effendi zu Breslau  1791. 
8) Auf den Tod des Herzogs von Oels, 1792. 
9) Auf die preussische Besilznahme von Ansbach und Baireuth, 
1792.   
10) Auf die Einweihung der Kirche zu Bohnenhain, 1791. 
11) Auf die Hinrichtung des Königs von Frankreich, 1795. 
12)  die Huldigung des Herzogs Friedrich von Braunschweig- 
e 51 17 5- 
15) Auf die Igesitznahme voußiidpreussen, 179;; 
14) Auf die Akadeuiie zu l_3_erlin, grossc seltene Medaille, weil nach 
Abprägung einiger Stuclse der Stempel zersprang. 
15) Auf die Besitznahme von Basel, 1795. 
116) Auf den Regierungsantritt Friedrich Wilhelms 11., 1796. 
17) Auf die Errichtung des Uberliriegs-Collegiuxns, 1796.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.