Volltext: Keyser - Lodewyck (Bd. 7)

Kiesling , 
Leopold. 
dein Kaiser bereits eingeleitet hatte, ward von demselben auf 
"Cenovefs gewichtvqllcn persönlichen Vortrag genehmigt. Kiesling 
bekam nämlich den gewünschten Auftrag, auf Rechnung des k. k. 
Hofes, die Gruppe: Mars, Venus und Amor in carariscliem Marmor 
auszufertigeii. Die Bearbeitung dieser Gruppe, die nachher bei ihrer 
Vollendung (1810) das am 11. März erfolgte, für Frankreich und 
"Oesterreich leich erfreuliche Erei niss in den Au eii des römischen 
Publikums zäi dein Kunstwerke eines; prophetischen äeistes erhob, war 
nun das Hanptgeschiift der drei letzten Jahre seines Aufenthaltes 
in Piom. lnzivischcn wurde er doch, so wie die vorhergehenden 
Jahre, bei anderen Hauptarbeiten manchmal genöthiget, ihr einen 
Stillstand ziizugestehen. S0 verfertigtc er während dieser Zeit das 
colossale Brustbild eines vorneliinen Reisenden aus Jassy, Georg 
Bogdan, wofur ilin derselbe htiniglich beschenkte. Um eben diese 
Zeit schluvner aus Liebe zu seinem Kaiser die lockcndsten Antrage, 
äie säein Gxluäk leäenslanglrligi gfsichert läakittpn, nach JFSSYÄ Paris, 
on on. un se st naci rasi ien stan ia t aus, unc na m nur 
solche Ehrenbezengungen an, die den Patriotismus keineswfegs 
herabwiirdigen, z. B. die Ernennun zum Mit lied der von Na io eon 
velrordneten Comuiission in Beträff der ijäentlichen Ausstiellung 
sc liner Kuiistiverlte u. s. w. 
1m Jahre 1810 kehrte der treiTliche Künstler endlich nach VVien 
zurück, und brachte ausser der genannten sieben Schuh hohen 
Gruppe aus einem Marmurstiick, nebst der Kenntniss der italieni- 
schen Sprache, dem erworbenen Ideenreichthuin für die Kunst, und 
der ausgezeichneten Achlungaller, die ihn kannten, eine junge Röme- 
rin als seine Gattin mit, und noch an Ilunstwverken ein colossales 
marinornes Brustbild des Erzhcrzogs Karl; drei bereits bekannte 
Antikenküpfe; einen schönen Jüngling mit der hnchzeitlichen Fackel 
in der Bund; den Genius der Kiinste, der die Natur in ihren 
Schöpfungen entschlciert, und eine bestimmte Anzeige der aufgefunde- 
nen Stellen, wo inländischer Marmor von allen Gattungen und Far- 
bendmitlnicht sghr gsosstzxm Aufwandes iln giiiossepxitiichcn gebrochen 
wer en sann.  etzt vvui-ce er zum s. i. ufbi t iauer ernannt. 
Dass Iiiesling, bCSiJIltlCYS in Hinsicht der grosscn Gruppe, Alles 
geleistet habe, was der Monarch und die Kunst zu fordern berech- 
tiget sind, verhündigten schon die iniimlliclien Lubspriiche der 
ersten römischen Kunstrichter und die ehrenvolle Cxfitili in dem 
Werke: Meinorie encyclop. Romane sulle belle arti etc. Tom. III. 
 (Hormayfs APClliV- 1811 No. 4-) Zu seinen vorziigliclisten 
In Wien ausgeführten Werken gehören (ausser zahlreichen Eben- 
bilderii von Männern, Frauen, Kindern, in jeder Materie) das Grab- 
mal seines Wohlthäters, des Grafen Philipp Cobenzl, mit Basrelieis- 
Werzierungen und Inschriften, das Grabmal des Grafen Ludwig 
Cobeuzl, beide über acht Schuh IIöhe und vier Schuh Breite; eine 
Buste der Fürstin Kinsky, lebensgross; die Büste des Kaisers, über- 
lebensgross, der Stadt Briinn verehrt; die Büsten des Kaisers und 
ClesErzherzogs Johann im Johanneum zu Grätz, von Metall; eine 
gleiche Buste des Monarchen von Metall, iiberlebensgross, im stan- 
dlsche" saale 7'" Klagenfurt; eine lcbensgrosse Büste des E. H. Karl 
im Stifte St. Florian; das Denkmal der Baronin voneArnstcin; das 
Denkmal des Frhrn. von Dalberg; die drei Grazien aus weichem Metall, 
in  und Psyche, einzelne Figuren von Gyps, ini Besitz 
der Grafin Surenthein zu Batzen; das Grabesdenlunal, welches [Iofrath 
von Hammer sich in dem romantischen Weilling setzen lässt. Ein 
meisterhagtes Werk istdas colossale Marmor Brustbild des Kaisers, wel- 
chcs der Purst Sinzendorfzu Ernstbrnnn setzen liess. Die Biiste misst init 
dem Sockel 22 Fuss, und ist von vollkommener Aehnlichkeit (Archiv
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.