Terdinan d.
Kobell ,
Q) Die kleine-Brücke von Holz an der Mündung desrFlusses, 1775.
5)"Der Schiffer, welcher die Fähre anhindet.
4) Der Mann und dieiFrau auf der kleinen Brjicke.
5) Das kleine Schiff mit zwei ltlännern, der eine vorn sitzend, der
andere hinten stehend.
5) DasScl-iiff von:_zwei Männern am Seile gezogen, 1779,
7) Die zwei Fischerimit dem Garn.
3) Drei Männer unter zwei Weidenbäumen, 1774.
9) Der Schiffer im liahne auf dem Flusse, 177g.
10) Die Alte auf der hölzernen Brücke, 177g.
Die Repetition dieser Folge, die im VVcrth tiefer steht,'ist
von der Gegenseite; der Name und die Jahrzahl steht rechts.
135-140) Folge von 6 Landschaften. H. 5 Z. (j L., Br. 5 Z, 6 L,
1) Der Sturm, 1774.
2) Die drei Cascaclen, 1174.
3) Der verstiimmelte Baum, nach links hängend, 1774.
4) Der Reisende in der Nähe des Sees ruhend, 1774.
5) Das Landhaus auf dem Berge, 1775.
6) Die Burg auf dem steilen Felsen.
1,41) Erste und zweite Ansicht vun Necharau. H. 3 Z. 2-3 L.,
Br. 5 Z. 10 L. Diese zarten Blättchen sind schwer zu finden.
142) Die Meierei in ganz schlechtem Stunde; am Zaune ist ein
Weib mit einem Knaben. 11:5 Z. 10 L., Br. [t Z. 5 L.
Dieses sehr seltene Blatt ist bewunderungswiirdig im
Lichteffelate.
1113) Landschaft mit einem Flusse, der sich durch eine bergige
Gegend schlängelt, 1'280. Im. Geschmacke von H. Saftleven.
1-I. 2 Z. 2 L., Br. 4 Z. 4 L. Im ersten Drucke ist der Him-
mel und die Ferne mit der kalten Nadel wenig überarbeitet,
1M) Landschaft mit einem Flusse _nach der Ferne hin; am Wege
rechts ein Reisender an den Felsen gelehnt, 1780. In dersel-
ben Grösse und ingleicher Manier.
jlß-lib) Die Brunnen, 1770. H. 3 Z. i; L., Br. 4. Z. 5 L.
147-450) Folge von vier Landschaften. H. ää- L., Br. 5 Z. 11 L.
1) Der Bauer mit dem Hunde vor der Thure der Mühle. Iin er-
sten Drucke ist der Himmel weiss, einige Wolken im Contur.
2) Die Wäscherinnen bei der Mühle.
5) Der Brunnen in der Hütte.
(i) Die Hütte mit dem Camin von Holz.
151) Der Weiler am Hügel. H. 5 Z. 6 L., 131-, 5 Z, 4 L.
JSZIDiE Meäarei ausserhalb des Dorfes), 1772- H. 5 Z. 4 L., Br.
5 . 5 .
155-156) Folge von vicrLandschaften. H. 5 Z. 5 L., Br. 5 Z. 3 L.
1) Der Fussweg zwischen Felsen, 1779.
2) Der hohe Felsen am Abgrunde, auf der Anhöhe der Mann mit
Weib und Kind.
5) Der Weg am Abgrunde; ein junger Mensch mit einem Mäd-
chen im Gespräche, 1779.
lt) Die Ruhe der zwei Reisenden am Wege, 1781-
Es gibt; von diesen Blättern unvbllendete Probedriicke.
157-462) ljlolge von Öllandschaften. H. 2 Z. 10 L., Br. 6 Z. 4 L.
1) Die Heimkehr der Heerde zur Mühle, 1771.
2) Die Cascade am Gehöfte, 1773.
5) Die Hutte aufnder Anhohe neben einer Schlucht, über welche
eine Brücke fuhrt. 1
4) Der Eseltreiber, 1774.
5) Der Arbeiter in der Sandgrube, 1775. ,
6) Der Bube mit dem Pferde, 1777-