58
Heier,
Heil,
Daniel
Zeichnungen, Jdeen und Skizzen aus der letzten Zeit seines L:
bens werden auf der Bibliothek in Weimar aufbewahrt.
Hexer, I, ein Maler, dessen in Eberlein's Catalog der Gallerie vo
Salzdahlen erwähnt wird. Dort werdenäihm kleine Landschafte
auf Holz und Kupfer zugeschrieben, ohne Angabe des Jahres de
Entstehung.
Hügel, JOSBPlI, Maler, der 1780 in München geboren wurde
Sein Vater, der Hofschauspieler F. X. Heigel, brachte eine schön
Kunstsammlung zusammen, und dadurch angeregt, widmete siej
auch der Sohn mit Eifer der Malerei; anfänglich auf der Akade
mie zu München, und dann studirte ex- die Meisterwerke der du:
tigen Gallerie. Nachdem er in der Vaterstadt durch gelimgene l'or-
traite und durch etliche historische Stücke ein schönes Talent be
wiesen hatte, reiste er nach Paris, wo damals die liunstschätze las
von ganz Europa aulgehäuft waren. Heigel setzte hier seine Stu
dien mit Eifer fort, und somit konnte ihm der Ruf eines guter
Künstlers nicht fehlen. Diesen rechtfertigen seine Werke, sowoh
die Bildnisse als die historichen Darstellungen, besonders erstere
Heigel starb in Paris 1823.
Er radirte das Bilclniss Napoleonk.
HeigelyFranz N4 der Sohn des obigen Joseph Heigel, ein jun.
gar Maler, der um 1855 von Wien nach München kam. Hie,
sah man 1856 und 1337 mehrere Bildnisse in Miniatur von seiner
Hand, wie jene des Herzogs Maximilian von Leuchtenberg und
des Feldmarschalls Fürsten von Wrede etc.
Man kann diesen Künstler unter die vorzüglichsten Miniatur-
maler zählen.
Helgel, qder Engl-g], Martin? Mal" V0" 60115153111, tlerbei Ziinme
mann m Manchen seine Kunst erlernte. Er malte Alt bl" F-
Qel und auch_die Frescomalerei übte er. Zu seiner 35522513
bägtexxtlnoch gxe bayerischen Iilöster auf mannichFache Weise die
H I ufs leri] un auch diesen Helgel, der 1776 in München starb.
el e .0 a '
573, eborenn dEäangßllsl, Malen von VVolFraLhshausen, wo er
Mghgel nhvsur e._ In dlesem Markte malte er und sein Vater
Stücks Single rere Bilder m Fresco, die gerade keine Meister-
Heläele, JohannuErhFirds auch Heiglea Goldschmied zu Augsburg,
iälagfälenuFäliagtef 11x; Plznzenpnanier lieferte. Er erhielt darüber
ei s- rxe .
Heläelln: Architekt und Professor der Baukunst an der
mversitat m Tubmgen, fertigte die Risse zu einer neuen Ca-
äläglfläiällgrägätßflblltg. Rechensäzhtrinlftdhileriibei-Rgibt ein Werk;
ung einer neuen a e ra e zu uttgnbur Tij-
hingen 132g. g
Lägzgägblgäläh 311 Lehrbuch der höheren Baukunst heraus. 5 B_
a.
Heil, Damel van, Landscl1a_ftsi1xaler,_ der 160i in Brüssel geboren
wurde. Er malte Landschaften, die ihm Beifall erwarben, beson-
ders aber gefielen seine Darstellungen von Feuersbrünszeu, von
denen lnan sagte, C1855 Ihnen Ill-lr noch die Hitze des Feuers fehle, so
gut wusste er alles darzustellen. bDie Bilder dieses Hiixlstlers wer-