Volltext: Haspel - Keym (Bd. 6)

570 
Keltlel" , 
VOII. 
Ke ux , 
und 
RCUZICT, Freiherr VUU; kaiserlicher General, war Hunstdilettnnt. 
F. Brand stach nach ihm die Ansicht der Gegend von Nusduqf. 
Starb 1782.  
Hettner, Carl Friedrich, Zeichner und Kupfersteeher zu Dres- 
den, genoss den Ruf eines der vollkommensten Situationszeichner. 
Er starb 1815 im 42. Jahre. 
ROlZWlg, l, Zeichner, dessen im Catalcxge der Sammlung des Gra- 
fen Renesse-Brc-idbach erwähnt wird. Es wird ihm die Ansicht eines 
holländischen IianaTs mit Häusern zugeschrieben, Federzeichnung 
und Tusch.  
Heulen, COTUÜHS JQIISOII Van, Maler, wurde von holländischen 
 Eltern in London geboren, und hier übte er auch einige Zeit die 
Iiunst, bis er nach dem Haag ging, um hier sein Gliiek zu suchen. 
Er malte da 1647 die Bürgermeister und Sindici, 1d lehensgmsse 
Figuren auf einem Bilde, das als Seitenstiick zu einem anderen 
von Ravenstein dienen sollte. Im Jahre 16:36 ereilte ihn der Tod. 
C. v. Dalen stach nach ihm das Bildniss des berühmten A. M. 
Schurxnann, und Mathain jenes des Prof. J. Leusden.  
Heulen, Gerhard und Jan van, sind nur Iiixnstverlegep, dem, 
Namen man auf einigen Blättern liest. Letzterer lebte um 170g. 
Heultjes, Gerrit Laurens, Maler, geboren zu Utrecht 1786, wid- 
mete sich anfänglich dem Portraitfziche und der Genremalerei, bis er 
auf einer Reise zur See. die er mit dem Capitiin J. van Nes unter- 
nahm, rlen Entschluss lhsste, sich der Marinemalerei zu widmen. 
Seine späteren Werke bestehen daher in Zeichnungen und Gemäl- 
den mit Seeansichten und Schiffen. Dieser Künstler wohnt in Utrecht. 
Iieun, Hendricli, Landschaftsmaler, wurde 1758 zu IIarlcm gebg- 
ren, und die meisten seiner Gemälde stellen auch Ansichten in und 
um diese Stadt vor. Er stellte Strassen und andere Gebäude per- 
spektivisch dar, neben anderen 1768 den alten Fischmarkt, welcher 
damals demolirt wurde. Auf diesem Bilde sieht man auch die Har- 
lemer Cathedralc und das Haus des Lorenz Costcr, und als Gegen- 
stück dazu dient die Ansicht der Hauptstrasse mit der Ansicht der- 
selben liirche von einer andern Seite, beide mit vielen Figuren 
staffirt. Diese Bilder hat Caspar Philipps Iz. inxliupler gestochen, 
für den Buchhändler A. Tolk in Harlem. 
Iieun starb um 1788. 
Heux, John und Henry 18, Gebrüder, Hupfersteclwer zu Lon- 
don, gehören zu den vorzüglichsten jetzt lebenden liünstlern die- 
ser Art , besonders im architektonischen und landschaftlichen 
Fache. Blätter von ihrer Hand findet man in englischen Üfascheiv 
büchern und solche siudinJ. Brittoifs Picturesque views of the eng- 
liSll Citlei, nach Robsoifs von 1828 an erschienenen Zeichnungen; 
in den Specimen; of the architectural Antiquities ofNormandy von 
Pugin; The history und Antiquities ofwells Cathedral, nach Macken- 
zie's Zeichnungen; ferner in desselben History und Antiquitics o? 
the Metropolitical church of York, und für dessen früher erschie- 
nene Antiquities of the cathedml church of Salisbury; dann findet 
man solche in dem Dictiouary of the architccture by J. Britton, 
182g u. s. w. Der grösste Theil ihrer Blätter ist bisher in den 
Werken van J. Britton zu finden. J. lc lircux hatte auch Antheil 
an den Blättern der View: of oollegiate and paroehial churches in
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.