Crescentia.
Kastner.
535
36) Die Faeade der Jesnitenliirche in Rom, 1570 geätzt. H. 21) Z.
Br. 14 Z. 4 L.
Hürllh: Crescentias Malerin zu München, wo sie um 1850 den
Unterricht des J. Mnxel genoss. Sie malt Bildnisse in Oel.
Hartheuser, Margaretha, (S. Qartheuser.
HEISCHÜZ, Albert, Maler zu Berlin, wo er um 1836 lebte. Man
hat Bildnisse von seiner Hand.
Kaselowsky, August Theodor, man; aus Potsdam, bildete
sich um 1354 in Berlin unter der Leitung de". Prof. W. Hensel
zum Künstler, und machte da solche Fortschritte, dass er schon
1356 in öffentlicher Concurrenz den grossen Preis und damit das
Rcisestipendium nach Italien gewann; wie denn Iiaselowslsy über-
haupt einer der vorziiglichsten Schüler jenes Meisters ist. Das
Preisbild stellt den VVettlgampi' zweier Hirten auf der Bohrflöte dar.
In seinen Werken ist auch das grossartige Streben desselben un-
verkennbar. Er malt Historien und Genrestüclte. Den Ritter und
seine Braut hat Loeillet de Mars lithographirt.
Haseman, Botgerus, angeblich Architekt, der durch ein VVerk
bekannt ist unter dem Titel: Architectvra. Lehr Seivlen Bockg
nachg wichtiger Mas und Semetrei Avsteilvng Deir Fvnf Svlen etc.
1615. Rotgervus Iiaseman inventur. Giedrockt zo Cöllen bei Johan
Bochsenmachcr. Dieses VVerk hat 24- geätzte Blätter, es ist aber
nicht ausgemacht, ob sie alle von ihn; herrühren.
Hasteelsclmen, Maler, dessenVVeyernaanxx erwähnt. E; soll n! Amsteg.
dam Schlachten gemalt haben, wann? sagt Vveyermanu nxcht.
Hastner, Johann Evangelist, Nlaler, geb. z_u Weiher in Ober-
Üöälßrrßlßh 1776, hqtte schon als Schulknabe einen augserordentli-
chen Hang zum Zeiehnen, und er malte, ohne je nialen gesehen
z? haben, das Portrait eines seiner Bekannten, nnd d_1e unter Maria-
hulf bekannte Darstellung, wegen deren Aehnhchkeit mit den Ori-
ginalen er ellgemeine Aufmerksamkeit erregte._ Im Jahre 1300 kam
er nach Wien, und besuehte dort die Akademie mehrere Jahre mit
gutern Erfolg. Er malte Studien m_ der Gallerm, eoPirte mehrere
classische Qemälde, und ausgebildet 1n_ der Oelmalerei für Geschichte
Eüflilfjßlt, echlug [iastner nun seinen Wohnsitz für immer in
ien an .
Unter den vielen Gemälden dieses fleißigen Mannes, wovon auch
"t arm rc e
Üiläiff
feinäs deburtsortes, das lebensgräasseäildniss d? lärzherzogs Anton,
im rnate eines Grossmeisters e; eutscien r ens für den H.
v. Enzmann gemalt; die sehr ausgezeichneten PQItraiteIdes Freiherrn
von Bianchi, Duca-di Cafalanza, und seiner Gemahlin; des Bischofs
von Denkesweiter zu St. Böilten, des Grafen Collalm, etc. Eines
der heiclen_Seitenaltarblälter in der Iiirche der unirten Griechen,
der heil. Nikolaus, ist ßbßnfalls von ihm.
EBSKIIGP, Maler und Kunstkenuer in Prag, wo 9;- 1792 starb. E)"
haue den Ruf eines geschickten Bestaurateurs alter Gemälde- M"
Prof. äihemaiü unäersuchte er die alten Gemälde 395 511131831: "o
er {in en wo te _ass sie mit Oelfarben emalt im m" m19 l 39""
(erben überxnaltiseien. g