534
Kariqrus ,
Btlarins.
6) Die Grablegüng Christi, Copie nach Dürer 1'557. H. [t Z. 3 L.,
Br. 2 Z. Q L.
7) Der heil. Hieronymus in der Stube, Copie nach Dürer. H. 5 Z_,
Br. 6 Z. 10 L. Beide nicht in Bartsch.
8) Die Verkündigung Mariii: Suscipe virgo ein, nach Marco Pino,
111.15 Z- 5 3 z. 6 L.
9) Die Anbetung der Hirten, gegenseitige Copie nach H. Aldegrever,
1569. H. 5 Z.11L., Br. 2 Z. 6 L.
10) (ihrrlxsti Einzug in Jerusalem, 1567. -H. 16 Z. 8 L., Br. 12 Z_
11) Christus von Juden umgeben, die ihn insultiren. Geätzt. H_
16 _Z. 5 L9, Br.11 Z. 9 L.
12) Die Iireuzabnelnnung, 1570; im Geschmaclte des C. Cort, H_
14 Z., Br. 11 Z. 7 L.
15) Christus erstehet aus dem Grabe, 1566. H. 14 Z. 6 L., Br. g Z_
9 L" .
14) Christus in der Vorhalle, Copie nach A. Mantegna, 1566. l-I_
13 Z., Br. 10 2.10 L,
I5) DiZ bei); Jungfrau mit dem Iiinde, 1565- H. 4 Z. 2 L., Br,
2 ' . 6
16) Die heil. Jungfrau, am Fusse des Iireuzes den Heiland bewei-
nend, nach MichelAngelo, 1566. H. 13 Z. 8L., Br. QZ. 10 L_
17) Die heil. Jungfrau mit dem Heiland auf dem Schoosse, 1564,
18) Die heil. Jungfrau mit dem Kinde auf dem Altare von Heiligen
äingeben, Copie nach A. von Venedig, 1567, H. 15 Z. 7 L.,
r. g,Z,
19) Marter der heil. Catharina, 1567- H-15Z. 8 L. Br. 10 Z- 41..
Im ersten Drucke vor dem Namen des Stechers,
20) Dieselbe Darstellung, anders behandelt, 1565. H. 12 Z. 4. L_
Br. 8 Z.
21) St. Hieronymus am Fusse des Baumes, an welchem der Cardi-
nalshut hängt, Cnpie nach A.Veneziano. H. 5 Z., Br. 2 Z. 5
22) St. Michael mit dem Dämon zu den Fiissen, 1570. H. 15 Z.
'
25) Die Bekehrung des Saulus, 1566. H. 15 Z. 6 Br. 13 7h
'24) Derselbe Gegenstand, sehr genau nach Stephan de Laulnys
Blatt nach J. Cousin copirt, 1567. H. 8 Z. 5 L., Br. 11 Z. 511"
25-126) Das jüngste Gericht. nach Michel Angeln, 156g. Haup1;_
werk des Künstlers, besser als dasjenige von J. Buonasonm
H. 20 Z. 4 L., Br.15 Z. ö L.
27) Eine andere Darstellung des jüngsten Gerichtes; Ipse clorninuh
in. jussou. etc. 1568. 14 _Z. 6 L., Br. 10 Z, 8 L.
28) Der Reiche und der Arme vor dem Altare mit dem Cruciiixe;
Tutto a Christa si dona etc. 1565. H- 18 Z., Br. 13 Z. (1. L_
'29) Pabst Pius V., Medaillen mit allegorischen Figuren, 1567. 1-1_
30) Diä Zeit als Alter mit der Sense, 1563. H.'4 Z, 10 L., B13
5 6 L.
51) 'Dlß Gerechtigkeit als weibliche Gestalt mit dem Schwerdte, 1563_
H, 10 Z. .10 L., Br. 7 Z. In; ersten Drucke vor dem Namen
des Stechers.
32) Die Statue des Herkules, Copie nach G. Ghisi. H. 12 Z. 8 L"
Br. 8 _Z. 2 L.
33) Die Statue des Pan, Copie nach C. Cort. H. 12 Z. 4 L., Br. g Z_
34) Landschaft mit den Ruinen eines grossen Schlosses, nach Ti-
tian's_ Zeichnung. H. 8 Z. Br. 11 Zoll 8 L. (3)
35) Hau von Neape , 1579. H. 14 Z. 5 L., Br. 19 Z. 3 L.