Volltext: Haspel - Keym (Bd. 6)

532 
Karman. 
Karolus. 
4) Brustbild des Churptinzen von Brandenburg und seiner Gemah. 
lin Sophia, 1684-  
5) Das Brustbild der Churfürstin Sophia von Braunschweig, im 
Revers Bienenkörbe, 1691.  
 6) Karl XI. {im Schweden im Harnisch, 1m Kevers die Sahl- 
bergsche Sllbergrube, 1637.  
1)Brustbll(l der Ulrica Eleonore von Schweden, 1m Revers das 
Gestirn der Leyer, 1667. 
g) Dieselbe Fürstin: Diva Vlr. Eleon. Im Revers die Erdkugel 
mit den Reichskleinodien, 1695. 
9) Georg Wilhelm, Dux Br. et. Lvn., im Bevers eine Dorische 
Säüle, 1693. 
10) Ernst August, Ep. Os. Dux Br. etc. Im Revers der Churlmt, 1692. 
i!)  ImRevers eine Pyrmnidcgögg, 
12) Karl XII. von Schweden. Im Bevers Minerva als Beschützerin 
Schwedens, 1700- 
13) Eänst August, Erzbischof von Osnabrück. Im Revers Trophaen, 
1 Q1- 
 14) Brustbild Johann Calvirfs. Im Revers die Hand mit dem Herz, 
lVk-hrere andere Medaillen finden sich bei Lacher, Kühler u. m 
abgebildet. Hedlinger hat sein Bilduiss geliefert. 
Harman, Blumenmaler zu Wien, ein jetzt lebender Künstler, der 
sich mit seinen Bildern grossen Beifall erworben. ' 
EGTOIIIS, Iiupferstecher, der nach keinem Beinamen bekannt ist, 
woher einige glaubten, in ihm den Karl van Mander zu erkennen, 
andere aber meinten, J. Qaraglio oder M. de "Ravenna habe sich 
einigemal so genannt. Keines von_Beiden geyvalirt Sicherheit, ein 
wenigsten das letztere, da seine Stichweiseumit jener des Caragho 
nicht übereinstimmt. Er scheint ein Flamander gewesen zu eeym 
Wir finden folgende Blätter diesem Kunstler zugeschriebent von 
ldväglijggffguifägzglgäälniilzltiäamen Karolus, die anderen mit einem 
i) Jesus, vom Gleiehnisse des Seemannes predigend, Compositlon 
von mehreren Figuren, vorn in der Mitte drei Weiber sitzendl 
rechts in; Grundeleine Grufgie vän Liuteg, linläs Bällillßll mit 
lil inen iguren: iice 8. . 8 . 7  r. 11 Z.  Auf 
eisigen Abdrgckeiä sollen die Vgort; stehgenzl Chiistfs pgrabula 
 homines. as anze ist im esc mac e ces t .om ardus 
und wahrscheinlich nach dessen Zeichnung gefcrtiget. i 
Einige glaubten, der Verfertiger dieses Blattes sei Carl van 
 Mander gewesen; allein es erinnert nicht an die Mauer desselben, 
2) Die allegorische Darstellung der Gefrässigkeit, unter einer 
weiblichen Gestalt mit Krug und Fleischschussel aufdein Schweine 
  Etzyrgäställäa läil gula quam ventris luxum etc. H. B Z. 8 Lu 
 Dieses Blatt soll zu einer Folge gehören, und ein andere; 
derselben den Geiz vorstellen, nach dem Cataloge der Samm- 
lung (des Mai-quis Malaspina di Sannazaro zu schliessen. 
 5) Eine allegorisehe Darstellung nach Salviati. Im Vorgrunde sit- 
 zeri mehrere Figuren auf der Erde, und darunter ist ein Weib 
mit einem offenen Buche. Im Mittelgrund ist ein Mann mit 
einer SPhärß und daneben zwei Männer mit langen Bärten, 
Im Grunde Sitzen Männer an der Tafel, auf welcher ein 
offenes BuCh hßgt- Dieses Blatt ist in fnl. und das Zeichen 
ist auf einem Tifelchen. Ein Unbekannter hat es in Holz 
, geschnitten. 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.