Juvenel ,
Johann.
Iwanow.
515
Juvenel, Johann, Bruder Friedrichs, lebte um 1660314 Bildniss-
maler in Paris. W. Vallet stach nach ihm das Bildnxss des Dau-
phin in jungen Jahren. Auch Archiielsturstücke malte er.
Juvenel, Johann Plnhpp, ein armer Suhn von Paul, war eben-
falls Maler. Er malte Bildnisse und Aychitelsturstücläe, (10011 sind
seine Lebensverhältnisse eben so unbekannt, wie jene seiner Brüder.
Äluvencl, Esther, Malerin und Paul's Tochter, malte, so wie der
Vater und die Brüder, Architekturstüclae. In der Sammlung des
182i verstorbenen Kaufmanns Ch. I. G. Eisen war ein mit der
Jahrzahl 1675 und ihrem Namen bezeichnetes Gemälde auflPerga-
ment, das Innere eines gothischen Tempels mit König Childerich
und seinen Neffen, die ihn ermorden wollen.
JUWCÜI, Nlküläüä, Maler zu" Rotterdam, der sich durch Miniatur-
gemälde Beifall erwarb, aber auch in Oel malte, nach der Weise
von A. van der VVerf, ohne diesem Meister gleich zu kommen.
Auch Malereien in YNassci-farben führte er aus. Dieser Juweel lebte
noch 1690, als Mann bei Jahren.
Iwamtsch, Fedossl, s. Fedossi Schedrin, Iwanitsch.
lWüIlOW, Alczqewltsch, Architekt zu St. Petersburg, der sich um
1760 in Rom zum Künstler bildete. Nach seiner Rückkehr wurde
er bei der h. Akademie verwendet. und 1776 unter die Zahl der Pro-
fessoren aufgenommen. Er war schwächlicher Gesundheit und daher
konnte er keinem Baue verstehen. Seine Werke bestehen also
nur in Planen. Dieser Iiiiustler starb 1802.
Iwanow, Archip Matwjcwitsch, Bilrlhauer zu St. Petersburg,
betrat unter der Regierung der Kaiserin Catharina II. die Künstler-
laufbahn, auf welcher er noch 1805 Wölldehe- E1" fiertlßl-e Statuen.
Basreliefs und Büsten von Mitgliedern des kaiserlichen Hofes
und anderer russischer Herrschaften. Iwanovv war Piath und Mit-
glied der Akademie zu St. Petersburg.
Iwanow, TlmOfC, Medailleur, der um 1770 zu St. Petersburg ar-
beitete, mit dem Rufe eines geschickten Künstlers. Seiner erwähnt
Bernouilli ohne nähere Angabe.
IWBUOW, G., Iinpferstecher, der in der zweiten Hälfte des vorigen
Jahrhunderts arbeitete, und noch zu Anfang des unserigen. Er
hatte den Titel eines Collegienrathes.
1) Die Verkündigung der Geburt des Herrn an die Hirten, nach
G. Colloni.
2) Der Wasserfallfnach Dietrich.
3) Einige andere Landschaften.
IWQÜÜW: Miniaturmaler, welcher im ersten Zehntel unseres Jahrhun-
derts in St. Petersburg arbeitete. Er war Mitglied der k. Aleadeinlß.
und auch den Titel eines k. Collegienrathes fuhrte er. Als solßbßl"
kommt er im Staatshandbuch vor.
IWBIIOW; Maler zu St. Petersburg, der 180d bereits den "Titel 911565
akademischen Rathes genoss. Er wird im russ. Hdfkalendßi" 815
Schlachtenmaler erwähnt.
IWBIIOW, ein russischer Landschaftsmaler, der zu Anfang 111159795
Jahrhunderts anfing, sich durch Werke bekannt zu machen. In
33'