Volltext: Haspel - Keym (Bd. 6)

448 
Imparato , 
Gironima. 
Indaco, 
Jacopo 
monie verbreitet. Alles dieses weiset ihm einen Rang unter de 
ersten Malern NeapePs an.- In S. Maria lu NXLQVQ ist in der e, 
sten Capelledinksvon ihm das Martyrthum des heil, Andreas, 1m 
in S. Pietro Mnrtlre lobt Stanzioni (las Altarbild dieses Heilige; 
als das beste bis dahin dort gelieferte Bild. x 
Imparato starb um 1670.- 
Imparato, GGFOIIiIIIO, Maler und Sohn des Obigeni, lernte bc 
E, Guria besuchte dann Ronr, malte aber nicht in der W   
nef Schule, sondern gefiel eich besser in jener der wenetiaiiiziixhleei 
oder zuweilen auch lombardisclien Schule. Er hasclite nach den 
Lobeeines glänzenden Coloristen und verlangte auch grossen Ruf 
aber, wie Lanzi meint, vielleicht unverdient. Er prunltte gern. 
mit seinem Wissen, erreichte aber dennoch seinen Vater nicht, wir 
sein Nehenbuhler Stanzioni behauptet. 
Geronimo starb um 1620.   
Imperato, F ilipPO , Zeichner und. Iiupferstecher zu Neapel, ein 
{ätzt lebender hiinstler. Er stach für das Reale Museo burbonico 
  haipoli 1824 und die lolgenden Jahre. l i, 1'  
Imperiillß g GiT0laII10,A der Sohn adeliger Eltern zu Genua, IUIISSÜ 
in Padua den Studieii"qb'liegen", "fand aber an der Malerei grösse 
  res Vergniigen,_da das Beispiel Correggirfs-und F. Parmesanzfs mäch 
 jzig auf ihn wirkte. L Späten hinderten ihn anderweitige Geschäftt 
l sän der Fortsetzung der Malerei; dennoch lernte er noch spätei 
  ie Aetzliunst, worin ihmkl. Bens05 Unterricht ertheilte. Diese 
" "Künstler starb umt1Ö6OJ   " 1 
Bartsch XX. 11g kennt folgende Blätter von seiner Hand: 
  1), Maria sitzendmit dexnalesuslsindebauiiudem Schoosse, hält ei- 
   nen Apfel in der Rechten, (und neben ihr spielt Johannes m? 
 .j  , dem Lamme. _H. KZ,  Örz. 2. L-    
  Der Schutzengel der Menschheit, links im Vorgrunde der Sa. 
tan, 1622. _H- 8 Z- 3 In, Br. f Z,  
 Qtlyjadonna initpdem Iiinde auf" einer Erhöhung, Johannes am. 
{taugt vom Iunde eine Blume, nach Rafael mit breiter geisr- 
  j reicher Nadel radirt. H. 7 Z. 6 L., Br. 6 Z. 11 L. 
4) Die heil. Jungfrau mit St. Catharina und St. Hieronymus. H. 
  
Imperialen, AUtQUiO, Formscbneider, der in Cremen: gelebt ha. 
ben soll. Brulliot berichtet nach dem Manuscripte des Baron von 
" IStengel, dass die Buchstaben A. I. C. Antonius Imperiale Creme. 
nensis bedeuten;  
ImPßPiali, FillPPO, liupferstecher, dessen Lebensverhältnisse wir 
nicht kennen. In der Sammlung des Grafen Sternberg-Mander- 
scheid war von ihm ein Blatt mit dem schlafenden Amor in einer 
, Landschaft, nach Paulino Girgenti. "  
ImPeriali: Beinamen von F. Fernantli- 
lmpißcülii, Andrea (lagli, S. Castagno. 
11108,   Maler zuvLondon, ein jetzt lebender Künstler, der 
 sich durch seine Aquarellbilder auszeichnet. 
IIIIIHGO, JQCOPO dßl, Maleruvon Florenz und Sehiilcr des D. Ghir- 
landajo, der aber als selbststandiger Iiiinatler keinen grossen Ruhm 
genoss. Er malte mit Pmturicchio in Rum: und spater_berief 
 ihn Michel Angela neben anderen eben dahin, um sich m der
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.