Igny,
Saint.
de
Ximcnes.
Barnabas
Illescas ,
445
seiner Heimkehr wurde er in Petersburg akademischer Profegggr
und Ilofrnaler. In St. Petersburg finden sich auch Bildnisse und
Historien, auch mehrere Heiligenbilder von seiner Hand, und um
1323 ereilte ihn der Tod.
Iglly, de Samt, Zeichner und Maler, lebte zu Paris, unc1__ da fällt
seine Lebenszeit zwischen 1628 66. In diesem Jahre erschie-
nen seine Elemens de portraicture, und wir vwrollen annehmen, die-
ses sei noch zur Lebenszeit des Künstlers geschehen. Er zeich-
nete viele Costiime aus der Zeit Ludwigs XIII. und XIV., und
cliese Blätter sind geistreich mit der Feder ausgeführt. A. Bosse
stach nach ihm: Le jarrlin de la nohlesse franeaise, ou" maniere
de lenr vetement 1629. 12 B1. Auch Briot hat Modcllguren nach
ihm gestochen; dann haben E. Moreau, M. Lasne u. a. nach ihm
gestochen.
Ein anderer Modelsrlimer seiner Zeit war Jean de St. Jean, und
man darf wohl lianm annehmen, dass hier von Einer und dersel-
ben Person die Ilerlesei. j
IgOIIGC, Mama Mägtlüleüü, Iiupfcrstecherinl, wurde um 1748 zu
Paris geboren, und daselbst übte sie auch ihreliunst. Man finde!
Van ihrer Hand einige Blätter:
1) Ifcnfance chimiste, nach Et. Jeaurat, 1156.
2) La peinture, nach F. Buucher.
3) La Sßulpturß, nach 3- B. M. Pierre. i
4) Ijamusement de 1a bergöre, nach Boucher. i,
5) La petite menagere, nach demselben. Äl,
6) La petite beurrieure, nach demselben. "
7) Lüiducatinn, nach P. Villebuis.
8) Einige Blätter nach Mieris.
11118, Johann Eberhard, Maler von Eslingen, wurde 1727i gelaow
ren und von seinem Vater Johannwlalscb, einem zu seineriZeit
sehr bekannten Portraitmaler, in der Kunst unterrichtet. Im Jahre
174g beschloss er auf Reisen zu gehen, blieb aber in-Niirnberg,
der ersten Stadt, welche ihm zu seiner AusbildunglVIittel bot, und
hier wurde er 1771 auch Alieclcmie-Direhtor. Er malte Gabihets.
stiiclse und Bildnisse, deren _ein1gc gestochen wurden,_ von Grllich-
tenstcger, W. Bock, Schyveicltart, den beiden Haid. u. a.
IlllG, Datllßl Friedrich, Maler zu Nürnberg, der um Ußgißild-
nisse und Genrestüeke malte; letztere öfter in Wasserfarben."
Ihle: Maler von Cassel, wurde 1814 geboren und auf der Akademie
der Künste in Düsseldorfzum Künstler gebildet. Da war er noch
1856, und zu jener Zeit hatte er bereits den Ruf eines geschick-
ten Künstlers begründet. Im vorhergehenden Jahre vollendete er
seinen Triumph DzivitPs "über Goliath, in einem hohen Oval mit
fast lebensgrussen Figuren bis an das Knie, und dieses Bild erin-
nerte m der Behandlung an die besten Werlie des Lud. Carracßi-
Ihle xnalte indessen nicht nur Histurien, sondern auch Genrestiicke
und diese seine Werke berechtigen zu den schönsten Hoffnungen;
man hegte den Wunsch, er möge seinem eigenen Genius und de?
Natur folgen, und mit Auswahl classische Muster suche!!-
lllescas, 3311131138 Ximenes, M31" von Lucepa, bildete sich
in Rom und nach semer Riicklqehp machte er sxch flurch seine
Grottesken und Laubwerke emen Namen. Auch coplrte er ältere