Heemskerk ,
Egbert van.
Heemskerk ,
Sebas
Jan.
39
1) Die Bekehrung des Saulus," der, vom Pferde gefallen. den Blick
nach oben rechts richtet, wo ihm Gott, erscheint, Holz-
schnitt mit einem Monogramme,'das man auf Heemskerk
deutet.
2) Tobias heilt den blinden Vater, ein seltener Holzschnitt.
5) Der Engel verschwindet vor der Familie des Tobias, D'l_1t ei-
neln Monogramme, das unserm Künstler zugeschriebcn wird.
Diese beiden Blätter gehören zu einer Folge von acht Blattem
aus dem Leben des Tobias, die aber nicht alle bezeichnet Sllld-
B. a. Z. 10 L.. Br. 7 Z.
Von ihm selbst in einer rauhen, aber meisterhaften Manie?
eiitzt:
glt) Der "Fall der ersten Menschen im Paradiese.
5) Die Vertreibung aus dem Paradiese.
ö) Tobias, der dem Vater die Augen salbet.
7) Moses an der Quelle.
8)Die Israeliten beten die Schlange an.
Q) Die Verkündigung Mariä.
10) Jesus im Gel-Garten.
11) Christi Einzugin Jerusalem.
12) Jesus vor dem hohen Priester. '
15) Die lireuzabnehmung.
14) Juda und Thamar.
15) Die klugen und thörichten Jungfrauen.
16) Die Bliithe des Handels, durch Kaufleute vorgestellt.
17) Eliesar tränlit _die Cameele, 1549.
13) Der barmherztge Samariter, mit dem Verwundeten auf dem
Pferde, 1549. _
19) Derselbe, wie er den Verwundeten dem Wu-the übergibt, 154g.
Heemslterli, Egbcrt van, zwei Maler dieses Namens. von de-
nen aber der ältere nach seinen Lebensverhältnissen unbekannt
ist. Man weiss auch nicht, ob der ältere der Vater ist, und
wann er gestorben. Er malte Genrestiicke, Spielhäuser, Trinkge-
lage, Jahrmärkte, Kirmessen und andere Lustbarheiten. Alle diese
Bilder sind mit technischer Fertigkeit gemalt; richtig in der Zeich-
nung und von glänzendem Colorite._' Doch wird es wohl schwer
seyn, die Gemälde beider Iiiinstler mit voller Gewissheit zu schei-
den, denn in der Wahl der Gegenstände folgten beide derselben
Richtung.
Der jüngere Egbert wurde 1645 w Harlem geboren und von
P. Grebber in der Kunst unterrichtet. In der Folge ging er nach
England, wo sein Vljirkungskreis zu suchen ist. Er malte meh-
rere Bilder im Geschmacke Brouwefs und des älteren Egbert Heems-
kerk. Seine humoristischen Darstellungen, seine Zecher, Quächerg
Mahlzeiten und W achstuben sind mit Geschmack und aller Naturtreue
behandelt. Mehrere seiner Bilder sind von G. Dichinson, R.
Eaflom, J. Goldar, J. Gole, J. Smith, H. Spielmann u. a. gesto-
chen. fneistens in Schwarzliunst. Auch findet man Zeichnungen
In hfeldß und Rothsteiu von seiner Hand.
per Tqd erreichte ihn 1704. Er hatte auch einen Sohn , 1101111
wissen wir nicht, ob der folgende Iiiinstler dieses ist. "
5663131439142 B-a Maler, dessen Lebensverhältnisse unbekannt Zu
"seyn scheinen. _Er lebte um 1750 und. seine Bilder bßiiehßn U1
Landsßhßileß Im! Figuren, verschiedenen Thieren etc-
Heemskerka Sebas Jalds Maler von Botterdam, dessen Lebens--
verhältnisse unbekannt sind. Er malte Bluerngesellschaften, Trink-