Volltext: Haspel - Keym (Bd. 6)

440 
Jenkins, 
Jensen , 
David. 
spricht in der Geschichte der Malerei in England von einem Ban 
quier Thomas- Jenkins, der damals in Rum alte liunstvvrerkc Zl 
"Jfage förderte. Es Sgllclnl überhaupt, dass Jenlgins mehr rull: de; 
Aliuhsthalndel gewann, und nach Florillu hat er es demnach hi 
zum Bahquier gebracht. Auch ein Maler Jolm JEIJl-iiHS soll damal 
in Rom gelebt haben, 
Jenäinä, Dq Kupferätecher, der um 1780 in London arbeitete, docI 
enflßn wir ihn "nie t weiter. 
Die Nymphe des Tempels der Unsterblichkeit, nach A. Kaufmann 
Zwei Blätter mit Pferderennen. 1786, 
JßlxlkinS, l, Hupferstecher zu London, ein jetzt lebender Künstler 
 den wir aber nur nach folgenden I.eistungen kennen. Es Sim 
gizismärsclxlhätzbare Blätter, sowohl in Zeichnung, als in Behnntllim; 
lC CS2 
1) Susanna and the alclers. Susanne von den Alten überrascht 
nach F, Itlola. 8 fl.. 15 1er. 
 2) Threading the needle, schönes kleines Blatt, nach Sharp. 
3) 211a Chtelsea pensäaärer, ein Invalide beim Thee, nach Sharp 
egens uca enm  {gen  
4) The Greenwich penswner, nach Sharp punknrt. 
Jenkins, l, Architekt zu London, ein jetzt lebender Künstler] 
dessen wir als guten Zeichner erwähnt fänden.  
1311397, Gottfried, Bildhauer von Braunschweig, der zu Puts- 
' dem und in Sanssouci arbeitete. Starb zu Potsdam 1775 im 51. 
Jahre. 
16115811, Christian Albrecht, Portraitmaler zu Copenhagen, de, 
um 1791 in Schleswig geboren wurde. Eustudirte auf der Akade- 
xiiie in Copenhagen und dann begab er sich nach Italien, wo e; 
 um 1818 in Bein sich aufhielt. Auch in Venedig sah er sich um, 
und hier, so wie überall, richtete er sein volles Augenmerk au! 
die Meisterwerke "der Kunst, Welche er zu seinem Studium, WQ 
" es thunlieh war", genau eopirte. Diese seine Nachbildungen sind 
meisterhaft, im Geiste der Originale. Im Jahre 1819 copirte er in 
Dresden die berühmte BataePsche Madonna und Titian's Venus 
auf der Dresdner Gallerie, und selbst noch später, im Vaterlunde, 
lieferte er Copien. Im Jahre 1855 sah man auf der Kunstausstel. 
lung zu Copenliagen eine Copie veu Carl van Mandefs Bildniss 
Christian IV. Er malt indessen auch Bilder eigener Compusiticm, 
und besondern Ruf geniesst er als Bildnissmaler, da er sein-Indi- 
viduum immer ähnlich und charakteristisch darzustellen versteht, 
Er malte Mitglieder des k. dänischen Hofes und viele hohe Herr. 
schalten. 
Jßnsen ist Mitglied der Akademiezll Üßpßnhagen. 
16118911, Jv Lv, Blumgumalgy zu Copenhagen, Wllbdß 11111 1802 gebt)- 
ren, und er genicss; bereits den Ruf eines vorzüglichen Künstlers 
seines Faches. Er bildete sich auf der Altademie der Künste zu 
Copexihagen und dann sah er sich auch im Auslande um. Jensen 
war in Paris und um 1854 besuchte er auch Rom und Neapel- Man 
finde; von seiner Hand treffliche Frucht- und Blumenstücke, die 
in den Besitt verschiedener Iiunstfreunde übergegangen. 
JCIISCÜ, DHVld, Bildhauer, bildete sich um 1857. auf der Akademie
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.