Volltext: Haspel - Keym (Bd. 6)

410 
J anivel. 
Jans  Penningh , 
Heinrich. 
Charlier, in ova- 
Panier, ä l; Blät- 
56) Venus desarmant l'amour, drei Blätter nach 
 ler Einfassung. 
57) Becueil de diffärexls vases, 2 Hefte, nach A. 
ter in Crayonnlanier. 
58) 2 Cahiers de rosaces, ä 4 B]. 
JafllVet; steht in Fiisslfs Lexicon statt Janinet. 
Jankos Bildhauer zu Prag um 15115. Er kommt "in einem Proto- 
kolle von diesem Jahre vor, mit dem Beinamen "maly", und 
Janko maly bedeutet Johann der Kleine.  
Vielleicht kommt dieser Janko mit dem Maestro Janni des Va- 
sari in Beziehung. Diesen nennt Vasari einen trelflichen Bild- 
sehnitzer, der schon in den ältesten Zeiten nach Wiederherstel- 
lung der Künste zu Florenz arbeitete. Vasari nennt ihn einen 
Franzosen, und auch in dem erwähnten Protokoll ist nicht ausge- 
drückt, dass Janlso (Johann) ein Böhlne sei. Zu Vasarfs Zeit sah 
man in der Annunziata zu Florenz die lehensgrosse Holzstatue des 
heil. Rochus, die man allgemein bewunderte. 
Jannek, Franz Christoph, Maler zu VVieu, wurde 1705 m Grätz 
geboren , von M. Vangus unterrichtet, und er ist für seine Zeit als 
iünstler mit Achtung zu nennen. Er wurde Assessor der Aka- 
demie zu Wien, und hier starb er auch 17151. 
Seinedaleinen, fleissig ausgeführten Genrestiieke fanden grussen 
Beifall; auch, Landschaften malte er. 
Jannes, 
Jannet, 
Fernando, s. Yannes. 
dasselbe, wie Janet, nämlich 
der Beiname von F. 
Clouet. 
Janhi , 
Maestro , 
S. Janko. 
Janülia; Johann Gßßrg, Iiupferstechcr, wurde 1747 in Böhmn 
geboren und in Wien zum Iiiinstler gebildet. Er fand an dem 
Prinzen von Lichtenstein einen Gönner. Dieser Fürst schickte ihn 
 zur weiteren Ausbildung nach Italien, und nach der Rückkehr liess 
er durch diesen Künstler mehrere Gemälde seiner Gallerie durch 
 den Grabstichel vervielfältigen. In der Folge wurde Janota Mit- 
glied und Rath der k. k. Akademie. 
1) Die Iireuztragung, oder Christus mit dem Iireuze, Halbligur, 
nach L. da Vinci's vorziiglichem Bilde der Gallerie Lichten- 
stein, ein schönes Blatt in gr. fol.  
2) Die heil. Catharina von Siena, Halbfigur, nach Bronzinds vor- 
züglichem Gemälde derselben Sammlung, 176g. Sehr schön 
gestochen, s. gr. fol.  
5) as Blldniss Kaiser Joseph 11., 4. 
4) Jenes des Erzherzogs Maximilian, Churfiirsten von Cöln, [l- 
5) Das Bildniss eines jungen Mannes, nach Rembrandt- 
 Ö) Der Calhfalk des Prinzcll WVenzel von Lichtenstein, nach J- 
 Galmevarä Erfindung, 1772.  
Jarhpennlngh? Hemnch: liupferstecher, der auf irlefn Vorge- 
birge der guten Hoffnung in der zweiten Hälfte des vorigen Jahr- 
 hunclerts geboren wurde. Er lieferte mehrere geätzte _B1ldnisse 
und eine Sammlung von solchen erschien unter dem Tllßli Gal- 
lerie der berühmten Männer. Dazu gehören die Bildnisse Fried- 
riclfs I. von Preussen, Leopoldü von Anhalt-Dessau, Graf Ewald
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.