Jackson.
Jacob,
Nicolas
Henri.
385
ist, der "Illustratiom of Bishopwcrts Chapcl in Puluey Churclx
mit 12 Lithographien herausgegeben luat.
JZXCRSOU, Iiupferstecher zu London, ein jetzt Iebenäer Künstler, der
wnhl mit keinem der beiden vorhergehenden liünstlcr Eine Per-
sun ist. Wir fanden von emem Jackson das punlstirte Bildniss der
Schauspielerin Wxlson erwähnt. Preis 5 H,
JHCOlT), LOUIS, Iiupferstecher von Lisieux, wurde nach Basan 1712
geboren, oder vrle l-leinecke glaubt, 1696 zu Paris, zwei Angaben,"
deren Richtigkeit wir nicht entscheiden können. In Paris hat
Jacob wenigstens lange gelebt, denn er kam schon in jungen Jah-
ren dahin, und wann er noch jenerliiinstler ist, der 130g in P3-
ris gestorben seyn soll, so ist Hcineclids Angabe die unsichere.
Jacob stach Bildnisse und Historien, ist aber kaum ein Iiiinstler
zweiten Ranges zu nennen, da es ihm an der Zeichnung gebrach,
s0_ wie er es nicht genau verstand, die gehörige Wirkung über
seine Blätter zu verbreiten.
1) Die Hochzeit zu Cana, nach Paul Veronese, für das Dresdner
Galleriewverk gestochen, giiroy. fol.
2) Pcrseus und Andromeda, nach P._Vei-onese, für den Recueil de
Crozat, nach dem Pariser Bild gestochen.
5) Rebecca am Brunnen, nach demselben. Schöne Coinposition,
für Crozat gestochen.
4) Die Israeliten gehen aus Aegypten, nach P. CagliarPs Bild aus
der Gallerie Orleans, für Crozat.
5) Anbetung der Hirten, nach demselben; schöne Compusition,
und ebenfalls bei Crozat.
6) Perseus und Andromeda, lileiner als das obige Blatt, gr. 8.
7) Aeneas flieht vor Troja, nach Doininichino, 4.
8) Der Zug der italienischen Cornodianten, nach A. Watteau.
Dieses Blatt ist in: Cabinet Paignoil Dijonval durchDrucli-
fehler mit 1697 bezeichnet.
9) Le marais. nach Watteau.
10) Läibrcuvoir, nach demselben.
11) Zwei Blätter Pflanzenstudien, von Desportes gezeichnet, fol.
Jacob, Nicoles iHenrl, Zeichner und Maler von Paris, bildete
sich unter Leitung von David, Dupasquier und Morgen in der
Iiunsl; aus, und fing schon zu Anfang unsers Jahrhunderts an, mit
Werken hervorzutreten. Im Jahre 1805 jvurde er Cabinetzeichner
des Prinzen Engen Beauharnais, und bei diesem hielt er sich bis
1814 in Mailand auf. Nach Frankreich zurückgekehrt, wurde er
Professor der Zeichenlsunst an der Veterinärscliule zu Alfort, und
später liess er sich in Paris nieder, wo der Künstler nocli1851
thiitig war.
Jacob malte 180g zu Mailand die Parade des Vicekiinigs, von
seinem Hofstabe, von Künstlern und Gelehrten umgeben, ein 5
auf 4 FIISS grosses Bild, und in gleicher Grösse ist auch seine
Darstellung, wie läipferkeit und Tugend die Wissenschaft, die
schönen liiinste und den Handel beschützen. Iin Pallaste Borghßßß
zu Rom ist das Bildniss des Prinzen Borghese, und die Herzogin
Laute in Boni besitzt von Jacob eine giiosse Zeichnung, Welche
deren Bildniss mit ihrer Familie vorstellt. In der Kirche z" A2"
fort sind Bilder greu in Grau von seiner Hand. Den grösseren
Theil seiner WVerlie xnachen die Zeichnungen aus, eß sind dieses
Bildnisse mit dem Stille gezeichnet, Monumente und andere Ge-
genstände, Dann hat man von Jacob auch (Lithographien;
Naglefs Künstler-Lax. VI. Bd. 25 '