Huys um ,
Jakob
V31] v
Hydrus .
379
fremden Blick; er beobachtete das tiefste Geheiiiiniss. Er lasirte ins
Unendliche, selbst die Declifarben, und dabei laediente er siehfler
hellsten und dauerhaftesten Farben, die auch bis auf Clleäß Zelt ihm
Frische erhalten haben. ?iejeni.geiiil3lumen, die au! hglläm lolder
brüunlichgn Grunde gemat sind, zieht man jenen au 113'611!-
Grunde vor, und diesen-werden sehrntheuer bezahlt.
Wteniqei- geschützt sind seine Fruchte, da sie wie von Wilßhi
bossirt oder wie gemaltes Elfenbein erscheinen. Dann hat man aüßh
Landschaften von seinerI-land, die griisstentheils aus seiner ersteren
Zeit lierriilili-en. Sie sind mit Ruinen aus der Uingegend von Rom
g-Qzißrlj, auch init Figuren versehen, und auch diese Landschaften
sind von Wertli. In llom selbst war van Huysum nicht, und da-
lier ist die Staffage nur nach Iiupferstichen oder Zeichnungen
emalt.
g In der letzten Zeit seines ILehens verlor er aus Verdruss, den
ihm einer seiner Söhne verursachte, so ziemlich den Verstand, aber
dieses hatte auf seine Kunst keinen Einfluss. In den letzten Tagen
gelSngte ei-lwicäcler ZL; heller Einsicht. d h t t C b_
ie Werie icses iünst ers sint in en aus ezeic ne s en a i-
netten zu finden und Nleisterstüclie bewahren diE Gallerien zu Mün-
chen, zu Wien und Dresden. Zwei keinen aus
der Gallei-ie von Casscl nach St. Petersburg in die kaiserliche Ere-
mitäga Mehrere seiuerlßilliieii vgirdeii gestochen von Pichler,
Ear ein, E1 ersnia, Iiirka , cu nur "etc.
Es findeiig sich auch Zeichnungen voä seiner Hand, und solche
lind in H. VVeigePs Catalog, I1. 125, Zll 2, 4 und Ö T3818!" III-Id-
eiiiige Groschen gewerthet.
Huysum, iiiliiOb van, Maler und Bruder des obigen Künstlers,
copirte dessen VVerlse, so wvie jene seiner übrigen Brüder. Im.
Jahre 1721 kann er nach England, und hier beschäftigte ihn beson-
dersWalpole. Seine besten xXrbeiLeil befanden sich zu. Houghton
und darunter sind auch Copien nach C. Lorrain, G. Poussin und
Carravaggio. Van Huysum starb 17:10 in Lundon, 60 Jahre alt,
xnitn titfäm Nachrufe eines Zfruukenboldes. Als Iiünstler genoss
er u.
HUySLIIIl, NiGOIHIJS van , Maler und Schüler seines Bruders Johann,
des berühmten Blumenmalers. Er war ebenfalls ein guter Künstler,
doch sind seine Lebensverhältnisse unbekannt.
HllySUm, JIISIUS Van, Schlechtenmaler, der Jüngere dieses Na-
mens und des iiltern Sohn. Er besass Talent zur Bataillcn-Dllalerei
starb aber in jungen Jahren, erst 22 Jahre 31t-
HllySllm, JUSIUS van, Maler und Vater der obigen Künstler, als"
solcher aber geringer als Jan. Bergltem Puter-richtete ihn in
der Iiunst und seine Gemälde bestehen m Hlstorien, Schlachten.
nlVIarinen und Blumenstückexl.
Dieser ältere Justus van Huysum starb 1716 im 57 Jahre-
Hybßn a Johann: ein englischer Iiupferstecher, Eier eine säugende
Madonna gestochen haben soll, wie Füssly beibringt.
Hydeus, naph Lxppert II- no 120, ein berühmter griechischer Edel-
steinschnelder! den abe_r Sillig im Catalogo artif. nicht aufgenom-
men hat, Ben Najter {mdet sich ein Pariskopf auf-Canneol, und
diesem Hydcus bcxgelcgt.