Ilumphrey,
William.
Hunin ,
Joseph.
365
5) Virginia als Vestalin.
Ö) Der spartanische Knabe,
7) Cupid and Psyche.
8) Beauty ancl Time, beide
exc. bezeichnet.
nach Wilson.
roth punktirt und mit
W. Humphrey
Humphrey, Vvlnlßm, Zeichner und Iiupferstechcr zu London,
ein Künstler unsers Jahrhunderts, aber wir können nicht angeben,
in welcher Beziehung er zu dem Obigen stehe. Wir fanden die
Reinheit und Zartheit seiner Nadel und seines Grabsticheis ge-
rühmt, und Blätter von seiner Hand findet man in verschiedenen
Taschenbiichern: im Forget me n0t;{ the Bijou etc.
Dieser Künstler arbeitet noch gegenwärtig in London.
Hundeshagen, Bernhard D13, Architekt und Schriftsteller, der
als solcher sehr schätzbare "Werke geliefert hat. Wir verdanken
ihm ein Werk iiber den Pallast zu Gellnhatisen, das 1315 bereits
zur Herausgabe fertig dnlag, als das Ganze zu I-Luiau mit der rei-
chen Sainmlung des Verfassers ein Raub der Flammen wurde, wess-
wegen auf dem Titel des Buches zweite Auflage steht. Dieses er-
schien 1819 zu Mainz unter dem Titel: Iiaiser l:l'riedrich's I. Bar-
barossa Pallast zu Gellnhausen. Eine Urkunde vom Adel der von
Ilohenstaufen und der Iiunstbilclung ihrer Zeit. Historisch und
artistisch dargestellt mit 13 Kupfer-tafeln in gr. foL, sehr genau
in allen Theilen. Wir haben noch eine Ausgabe dieses Werkes,
Bonn 1822.
Dr. Hundeshagen machte auch Zeichnungen der alten Iiapelle
zu Frankenberg, die ebenfalls im Stiche erschienen. X
Dann hat man von ihm eine Einleitung und Uebersicht der En-
cyklopüdie des Bauwesens. Nebst einer Tabelle und Anhang mit
Abbildung der Templer Kapelle zu Gebern-
Hunger, 1011211111 Michael, Maler, .geb. in Bapperschwil 1651,
gest. 1714. Er bildete sich m Mailand zum Iiiinstler, bereiste
dann Italien , und 1656 kehrte er ins Vaterland zurück, wo er mit
Beifall für Kirchen und Klöster arbeitete.
Von ihm ist wahrscheinlich das Blatt 'mit äem Bildniss des Ab-
tes Placidus Baiman von Einsiedeln.
Ein Hunger hat Vertumnus und Pomona nach Spielberger ge.
stechen.
Hunger, Michael, Baumeister, der a]? der Erbäuer der aljen Schot-
tenkirche zu- Wien genannt wird. Dxese Iurche steht mcht mehr.
Hungermuller, JOSBPh, Maler von Nürnberg, ein geschickter
Iiunstler, der in München die Stelle eines Iloftheatermalers be-
kleidete. Er malte verschiedene Dekorationsstiicke, Und als eine
seiner letzten Arbeiten ist die Auszierung der Iiirche des Gottes.
ackers in München zu erwähnen. UßbßrdleS-S hat man Architektur-
stiicke in Oel von seiner Hand.
Hungermüller starb 1320 im 43 Jahre.
Man hat von ihm eine Lithographie: Minerva und die "Musen
ziehen nach Thalien's Tempel, fol.
Hunin, JOSOPh, Äiupferstecher von Mecheln, ein Kanäle-P unSßfS
Jahrhundcrlg, dessen Lebensverhältnisse wir aber nicht erfahren
könnten. Im Jahre 1825 erhielt er zu Brüssel zwei Medaillen fiir
Stich und Aetzung.