358
Hugtenburg.
Hullmandel ,
Hugtenburg, Eine Person mit Huchtenburg.
Huguet, ein französischer Zeichner, der nach Bönard (Cabinet de
Paignon Dijonvnl, p. 149) 1717 geboren wurde. In diesem Cabi-
nete war von Huguet die Zeichnun" des Innern eines Ballsaales,
mit mehreren tanzenden Masken. ßieser Zeichner kann mit dem
Architekten Huguet, der nach Fiissly's Angabe 1720 zu Renncs
eine Feuenslaruimsti zeichnete, nicht Eine Person seyn. S. Thomas-
sin lies: (lICSC Zeichnung ätzen.
Hllllllüt ÜdCP Illlllüt, Maler zu Paris, Schüler von E. Tourniefs,
malte Blumen, Früchte, 'l'hiere, und Iauch Vasen und Basreließ
ahmte er im Gemälde nach. Er starb 1757, und schon 1722 kam
er in die Akademie. Sein Vater war ebenfalls Maler.
HlllSmany, S. Huysman.
Hukenberger, Sebastian, Bilclnissmaler, der um 1650 im Haag
arbeitete.
Hulberg. s. lllulsberg.
Huldsä oder Huldin, Hans Anton, Budschumer zu Ulm um
1 D".
eine Ludwig Immä _war um" 1611 ebenfalls Bildschnitzer, und
ein Maler Georg Ludwig Hulda starb 1625 1x1 Ulm,
Hlllgti t-liftliupferstecher, der im 17. Jahrhundert in England gear-
C1 e a .
Ansicht der neuen Brücke zu Hamptoncourt, kl. qu. fol.
HD1145; Iiupfersteclxer_, deesen dbebenswferbyältnisse wir nicht kennen,
der aber durch die bliebe 1m Musee iranc: par Laurent et Robil-
lard von 1805 bekannt ist.
1) Convoi militairfz, nach Van der Meulen.
2) Halte de Cavaliers, nach demselben.
5) Le Guö, nach Berghem.
4) La lilage_tle Scheäehngen, nach Van der Velde.
5) Ansicht einer hollandischen Stadt, von J. de la Porte vorgeätzt,
nach J. van der Heyden.
Hllll, Gßßlrt, lVledaillenr aus _Norw_egen, der 1310 in Copenhagen
starb. Hier erhielt er 1782 die kleinere akndernische Medaille und
dann besuchte er zu selner Ausbildnng Paris. Nach seiner Heim-
kehr fand er m Copenhagen Beschultigung.
Hülle, Anselm van, Bildnissmaler, der 1_6o5_in am geboren
wurde. Er malte eine bedeutende Anzahl Bildnisse, von den Ge-
sandten des lVlunster schon,Friedenscongresses allein 156, und diese
Egüiiälötg sind alle durch huplerstxche bekannt. Diese,- Hulle starb
Hulllnandel: 6-, Lithograph und Besitzer einei- lithographischen
Anstalt zu London. Er_besu_chte alle lithographischen Instntnte in
Deutschland, und auch III Munchen hielt er sich längere Zeit auf.
Dieser Mann Velwßndete grosse Summen, um sich alles eigen zu
mnehen, was zn {einem Zwecke gehöite, und seine Bemühungen
blieben anch lllCl ohne Erfolg. _Sexne ersten Unternehmungen
waren Zeichnungen aut Stein, mit den schunsten Gegßrläpß aus
Italien und malerische Ansichten von den beiden Bergen simplen
und Cenis, thcxls von Hullmandel selbst, theils von dem Major