Volltext: Haspel - Keym (Bd. 6)

Ilughes , 
Henry. 
Hugo. 
357 
in ihren Gemälden waren die Abstufungen der Tinten der colu- 
rirten Pasten noch wenig vertrieben und desshalb hart und un- 
vollkommen. -Die wahre Erfindung des siunreichcn Mönchs von 
Vallolnhrusa besteht nun in der sanfteren Mischung der Tinten 
und ihrer unmerklichen, den Gesetzen der Luftperspcktive ange- 
messenen Abstufung. Es gelang ihm, eine neue Art von Malerei 
ins Daseyn III rufen, Welche durch ihre Festigkeit und ihren Glanz 
unveränderlich ist, und worin er Architekturstücke, Landschaften, 
Blumen, Thiem und Figuren mit grqssem Ruhmc misführte. 1m 
Naturaliencabinetc des Klosters Vallumbrosa werden eine Reihe von 
Stücken Enrictfs aufbevirahrt. 
Lambertu Gori ist sein Schüler gewesen, und noch jetzt iiht 
gälStuppiani diese Kunst. Heinrich Hugfurd starb 1771 im 76. 
aire.  
lülghes: Henry, Formschneider zu London, der um 1796 geboren 
wurde. Er gehört zu den besten Künstlern seines Faches, wie die 
Blätter beweisen, welche sich in verschiedenen literarischen und 
belletristischen Werken von ihm finden. Darunter fanden wir be- 
sonders Eines erwähnt, unter dein Titel: The beauties oF Cam- 
hria etc. das um 1825 erschien, qu. t. Es sind darin Ansichten 
von liuiiien, alten Iiirchen, Schlössern, Seeperspelstiven , Wasser- 
Fallen u. dgL, mit einer bis zu jener Zeit noch nicht gesehenen 
Zartheit in Holz geschnitten. 
I I . 
Hughßs, Vvlnlam, Formschneider zu London, ein geschickter 
Künstler, der um 1786 {geboren wurde. Man findet von ihm ver- 
schiedene Blätter, Bildnisse undandere Darstellungen, lauter vor- 
zügliche Erzeugnisse der Xylofraphie, die -in England heut zu 
Tage auf einer bedeutenden Stiife steht. Bliittcr von seiner Hand 
findet man in dem Buche: The club in a dinlngue etc. Lrüllfitlll 
1817, 8.; ferner: in Dibdiifs Prachtausgabe des Decameron, 5B. Lon- 
don 1817; in Johnsoifs "Typographie or the printerüs iustructor etc. 
2 toni. London 181.71. 
Das Bildniss von Johnson selbst, 12. 
Jenes des William Caxton, 12. 
Hughes, H. H, Bildhauer zu London. ein jetzt lebender Künstler, 
der 1820 für das Modell des Apollo die silberne Medaille erhielt. 
Von dieser Zeit an lieferte er mehrere Bilclwerhe, in denen Leben 
und Ausdruck herrscht, die aber in Corrcktheili der UHIYISSE Wßhl- 
ger zu loben sind. Noch vor wenigen Jahren konnte man lesen. 
dass Huwhes lsein Zeichner sei, wir wissen aher nicht, in wie weit 
er diese; Fehler in der Folge verbessert hat. 
Hugo da Garpi, S. H. Carpi. 
HIJgQ von Antwerpen, einer der frühesten Qelmaler, ist wohl 
mit Hugo van der Goes Eine Person. Diesen nennt Vasari Hugo 
cYAnversa. 'In der Hospitalkirche zu Florenz werden unter dem 
Namen "Hugo" Gemälde aufbewahrt. Auch Guicciardini nennt 
einen Maler Hugo. 
Hugo, Hermann, s. Hans Holbcin jun. am Ende s. 254; 
IIIJgO, ein französischer Zeichner, dessenLebenszeit unbekennt ist. 
Im Cabinet Hxignon Dijonval redige par Bönard p- 16? 51m1 1'911 
ihm unter dem Namen nl-lugu pere" Zeichnungen ßrvlähnt. 311m- 
lieh zwei Landschaften in Gouächc, in sehr gutem Gßßßhßlaükv 
ausgeführt. 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.