Volltext: Haspel - Keym (Bd. 6)

HOYÜ: 
Bambout van. 
Huallph , 
Ynka. 
Bimachi 
333 
ehe finde: man im Cabinete des Prinzen Leopold, das unteeLet- 
tung des D. Teniers bekannt wurde. Diese Brussler Qallerie ist 
      
1; Dlie Sainaritcrm am Brunnen, nach Rafael. gut ratlirt (Bruss- 
l G.llerie). 
2)  lillusen auf dem Parnass, Apollo darüber schwebend, nach 
Tintorcttq, qu. fol. (VViencr Gall.)   
3) Judith mit dem Haupte des Holofernes, halbe Figur, nach 
IÄIVCYOIIBSC. 8. (Wiener Gall.) 
4) _Die gstecn Filtern essfen von der verbotenen Frucht: N. de Hoey 
111V.  US OS EXC. O o 
5) Heilige Familie, nach F. Baroccio, 8.d(Wiener Gall.) H 1b 
b) Die heil. Jungfrau mit dem Iiinde 1m St. Hieronymus a  
figuren, nach Baroccio, k].  , 
7) Die heil. Jungfrau umarmt das Jesuskind, nach Fra Bartolo- 
mco, lil. Z1. 
3) Amor, der den Boven spannt, nach Correggio. 
U 
9) Der Raub des Ganyxned, nach demselben. 
10) Die Enthauptung des Johannes, nach Quellinus. 
Hoye, Rambout van, Kunsthiindler um 165a, der wohl nicht Saum 
Künstler gewesen. Marolles und Papillun zählen einen solchen 
Iiünstler unter die Forlnschncider, allein ohne sicheren Grund. 
Füssly bringt im Supplcmente zum Künstlerlexicon den Namen 
eines Formschneiders Hoyeau bei, der zur Zeit des Papilloxl in 
Chartres lebte. 
Hoyer, Cornehus und Ghnstxan, s, Hojer.  X 
HÜYCT: Jbhann; Maler, der um 1580 zu Berlin bei Thurneissex- 
arbeitete. Dieser benutzte ihn zur Illuminirung von Druckwerken. 
Hoyer, DaVld, Maler, der um 1706 Hofinaler in Berlin wurde. Er 
fertigte Bildnisse, deren A. M. Wolfgang, Berningroth, Preissler 
u. a. gestochen haben.  
Hoyoll, Peter, Maler von Breslau, der noch 1835 in Düsseldorf 
unter Schaäowk Leitung stand. Er 1st ein talentvoller Künstler, 
der sich bereits durch historische und romantische Darstellungen 
bekannt gemacht hat. Auf der Berliner Iiunstausstellung von 1856 
sah man das Bild einer Nonne,- wie sie aus den dunklen Gängcn 
des Iilosters über einen umfriedeten Kirchhof blickt. Auf ihrem 
Gesichte spiegelt sich Sehnsucht und Schmerz.  Der Iiiinstler hat 
sein artiges Thema gut gelost. Dieses Bild istxnn Besitze des 
Prinzen Friedrich von Preussen, und C. Wildt hat es lithographirt. 
UeberdiQ55 malt Hoyoll auch schöne Bildnisse. 
Hrclliczlia, Mathias, Maler, der in der ersten Hälfte des vorigen 
Jahrhunderts in Böhmen arbeitete. Im Jahre 1716 vermählte er sich. 
Hflbßrnlk, Stempelschneider, der Beiname des Bernard Berger, des 
Neffen und Schülers von F. A. Schega. Er war um 1770 Medail- 
leur des Königs beider Sicilien. X 
H11; 531979011 de 13: ein Maler, der Saudi-arm Versichel 
rung um 16,12 in Schweden viele Bildnilmmalte; auch den Ge- 
neral Torstensohn und andere. 
Huallpa , 
dessen 
Rimachi 
Riesenbau 
Ynka , 
Milizzia 
ein amerikanischer Baumeister, von 
erzählt. Er verwendete ungeheuere
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.