324
H0 ubracken ,
Antonia.
Houdan ,
59) William Vyndham , 1741.
60) John Pyni.
61) Iinelm Digliy, nach Van Dyck, 1748.
62) Thomas Sinith, nach Hnlbein, 1743.
65) Philipp Sidney, nach J. Oliver, 1745.
04) Thomas lVIorus, nach Holbcin, 1740.
65) Henry, Graf von Arlington, nach P. Lely.
06) Thomas Cromivell, Graf Essex, nach I-Iolbein.
67) William Cecil Lord Burleigh.
aß) Edward Coke, 114i.
69) Charles Lord Talbot, nach van der Bane, 1739.
70) Thomas Lord Coventry, 1741.
71) Francis Bacon, Viscount de St. Alban.
72) Nicolaus Bacon, Lord Keeper , nach F. Zucchero.
75) 'I'homas von Wharton, nach Knaller, 1744-
74) John Milton, Dichter, 1741.
75) Francis Walsingham, nach F. Zucchcro.
76). John Thurlow, CromwelPs Sekretär, nach Cooper.
77) William Morice, Sekretär Iiai-Ps II., 1747.
73) Henry Boyle, Lord Carleton, nach Knaller, 1740-
79) William Shakespeare, 1747.
' 80) Ben Johnson," Dichter.
81) Richard Steele, Dichter, nach Knaller, 1748.
82) Joseph Addison, Dichter, nach Hneller, 17.18.
33) Thomas Otway, nach M. Benl, 1741.
84) John Drydcn, Dichter, nach Iiellner, 1745.
85) Georg Buchanaan, Dichter, nach Pourbus, 1741.
a6) Gottfried Chancer, Dichter, m41.
87) William Temple, nach P. Lely.
88) Henry Vane, nach Lely, 1742-
89) Walter Ilalieigh.
Q0) Alexander Pope, nach A. Bund, 1747.
91) Jsaae Newton, nach Iineller.
92) William Harvey, Dr. med., nach Bemmel.
95) Thomas Sydenham, nach P. Lely, 1746.
Q4) Ein Bildniss, angeblich Prior, 1755.
Die übrigen Bildnisse in Iinaptorfs Werk sind von Verme,
Die Kupfer zur Histoire du concile de Pise, par J. Lenfaint,
1724, mit B. Piczirt gestochen.
Houbracken, Antonia, die Schwester des Jakob, wird als Zeich.
nerin genannt. In ihrem Vaterlancle kommen hie und da in Ca-
binetten Zeichnungen von ihrer Hand vor. Sie heirathete den A.
Elliger.
Honda", J-g Zeichner und Kunferstecher, dessen Brulliot im Diet.
des Monogr. II. 1517 erwähnt, und der mit dem Bildhauer J. A.
Hoiidan Eine Person seyn könnte. Man hat von einem solchen
Künstler zwei Hefte mit Vasen, unter dem Titel: I. et II. cahier
de grandes Vases, composes et gravös par Jean Houdan ä Paris,
Jede; 6 B1. kl. fol.
Elnerßeitä möchten wir wieder zweifeln, ob diese Sammlung von
Hoüdäll herriihre , da die Anzahl seiner Sculpturen so bedeutend
ist, 119d 6359i kennt keine solche Vasensammlung von Houdon.
Auch ßINl6FW5YIS_ fanden wir nichts davon gemeldet.
Dann kommt im Cabinet Paignnn Dijonval p. 168 ein zelclmer
Houdan vor, de" wir ebenfalls nicht näher kennen. Das dort be-
schriebene Blatt: 1a Sanguine, stellt einen jungen Menschen
vor, der kniend ein Mädchen auf den Busen küsst-