Volltext: Haspel - Keym (Bd. 6)

298 
Hopfer, 
Daniel. 
H) Christus am Kreuze, die heil. Jungfrau vom Schwerte durch- 
drungeil. H. 5 Z. Ö L., Br. 2DZ. 0 L. 
12) Eine ähnliche Darstellung. H. 8 Z. 2 L., Br. 5 Z. 6 L. 
_15) Das Crucifix in der Nische. H. 3 Z. .3 L., Br. 5 Z. 7 L. 
14) Der Centurio ölfnet dem Heiland am Iireuze die Seite. H. 
12 Z. 7 L., Br. 8 Z.  
Auf den zweiten Abdriicken liest man: Dein Leiden, Q 
Herr etc.   
15) Christus erscheint in der Glorie zum Weltgerichte. H. 11 Z, 
ILLUBr. 16 Z. ÖL.  
16) Das Schweisstuch von zwei Engeln gehalten. II. 5 Z. 2 I," 
Br. 4 Z. Ö L.  
Die ersten Abdrücke sind gestochen, allein die zweiten hn- 
ben mit der Nadel bewirkte Schatten, nach Art der Inzwis- 
ünanier.  
17) Eine Art Beliquienkasten mit dem todten Heiland. II. 3 Z_ 
s L., m. s z. 9 L. 
18) Der Heiland mit der heil. Jungfrau, von Heiligen umgeben; 
vorn linlas St. Peter, rechts die heil. Barbara. I1. 9 Z. 9 1m, 
Br. 1.1 Z. 
19) Jesus Christus segnet die heil. Jungfrau, zu den Seiten IIQi- 
lige beiderlei Geschlechts. Dieses Blatt besteht aus drei Thei- 
len. Zusammen H. 1,0 Z. 9 L., Br. 16 Z- 2 L. 
20) Eine Art Triurnpfbogen, darunter mehrere Figuren: Gott Va_ 
ter; der Heiland, Maria und Johannes. H. 19 2., Br. 9 Z_ 
7 L. 
21) Ein Frontispiz, unten die heil. Familie, im Basrelicf darüber 
die Kreuzigung; dann die Auferstehung und die Apostel Pate, 
und Paul, in zwei Platten bestehend, zusammen 25 Z. 7 L_ 
hoch.  
22) Der 5.1. und 5a, Ver. des w. Cap. bei Matthäus: glauhet ja 
 nicht, dass ich gekommen, Friede auf Erden zu senden um 
VVer sein Iireuz nicht auf sieh nimmt etc. Verschiedene G8. 
geilstiinde auf einem Blatt. H. 7 Z. 7  Br. g Z. 9 L. 
25) Gott segnet denjenigen, der sein Getreide verkauft, und de, 
Teufel bemächtiget sich desjenigen, der es verbirgt. H. 7 L 
, 6L., Br. 10 Z. zL. 
24) Parabel vom Fleissigen und Tragen , vom Gerechten und B5. 
 sen, zwei Darstellungen. H. 3 Z., Br. 10 Z. 8 L. 
25) Das Innere einer guthischen Iiirche, mit der Parabel volnBql. 
ken im Auge. H. 11 Z., Br. 7 Z. 5 L. 
26) Eine ähnliche Kirche mit dem Gebete des Pixarisiiers und de; 
Publicans. H. 10 z. 41., Br. 7 z. 2 L. 
27) Innere Ansicht einer Kirche , mit dem Opfer der NViLtwe. I{_ 
10 Z. 8 L., Br. 7 Z. 5 L. 
28) Das Gebet des Herrn, in acht Darstellungen. H. 7 Z- 5 L., 
Br. 11 Z. 2 L. 
29) Der Triumph des IIerrn über Leben und ewigen Tod. 1'1_ 
    
50) Drei Spriiehvvürter Saloinoils: der kluge Suhn ist die Freude 
des Vaters, der Dumme die Bctriibniss der Mutter etc. H. 
5 rll- 2 Ln BP- 12 Z. 10 L. 
51) Die LQSIQP. Welche Christus den Pharisäer-n verwirft, auf die 
Mysterien der katholischen Iiirehe angewendet, in acht Ab- 
theilungen. I-I. g Z. 3 In, Br. 14 Z. A L.  
52) Jesus verkündet den Aposteln ihre Sendung; rechts wie er sie 
lehrt, dass Fäläßllhßit, Mord, Diebstahl und andere Laster 
den Menschen unrein machen; links wie St. Paul die Corin-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.