Hnyls,
John.
Haynes ,
ö d er
Haines.
anderen Malern auch die grössten Gemälde nur nach einer flüch-
tigen Oelsliizze ausfiihre, und dass er Kraft, Zeit 11ml das erste
heilige Feuer der Begeisterung nicht an mühsam zusammengetra-
genen Studien, oder an einem bis ins Kleinste vorher ausgedach-
ten Carttm zersplittere. Er gebraucht die Natur unmittelbar zur
Ausführung und überlässt sich dem freien und sichern Spiele sei-
nes geistreichen Pinsels. Er fasst das Leben im Fluge aul',_ und
daher gelinät ihm gerade das, was dem redlichsteu Flcisse in ei-I
ncr ängstlic en Behandlung unter den Händen entweicht. Auch
Orlnff verbreitet sich in der Historie de 'la peiuture en Italic
II. 262 ü". über diesen liiinstler, er nennt ihn aber Ajez. Solche
Unorthographien finden sich indessen auch bei den Italienern, nicht
.nur bei den Franzosen oder Russen, und daher möge man es
auch den Deutschen verzeihen, wenn sie sich einer Verwechs-
lung oder Verunstaltung des Namens schuldig machen, da dieses
bei den Deutschen gewiss nicht häufig vorkommt. In (lCPaAIllllU-
lugia di Firenze hat sich Jemand bei Gelegenheit der Namensirr-
thiinier im Werke OrloPPs misställig geäussert.
Ilayez hat auch treffliche lithographirte Blätter geliefert. Man
hat von seiner Hand Sceuen aus Jvanhoe, die unter folgendem
Titel erscheinen: Opera completa dei soggetti tratti dalP Ivanhue,
romanzo storico di W. Scott, composti e disegnati da liayez, 22
Blätter mit den Portraiten des Malers und des Dichters. Mailand
1331i, gr. fol. (Preis 27 Thlr. 12 gr).
Der Tod der Maria Stuart, fol.
D86 BildHiSS dieser unglücklichen Königin, ful.
Christoph Columbus, nach Palagi, ful.
HaylS, JOlTU, Itlaler, bei Fiissly Haylcs genannt, war Nebenbuhler
des Peter Lely. Er nahm sich Van Dych zum Muster und die
(Iopieix, welche er nach diesem Künstler malte, hielt man öfter
fiir Original. Er malte auch gute Bildnisse in Miniatur und 1679
starb er.
Haym, iNlCOlflllS Franz, Zeichner und Iiupferstecher, der nach
lYIalnds Behauptung 1688 in Rom geboren wurde. Er liess sieh
in London nieder und hier gab er ein Werk heraus unter dem
Titel: Tesoro britanico overo il museo nurnmario, ovc si contexigono
le medagliegreche elatine in ognimetallo et forma etc. 2B. mit K. in
Hilymüll, Francis , Zeichner und Maler aus Devonshirc, ein
liiinstler von Talent, aber iVlnnierist. Er malte Bildnisse und auch im Hi-
stnrischen versuchte er sich, kümmerte sich aber sveder um Currektheit
der Zeichnung, noch um Wahrheit des Colorits. Er fertigte die
Zeichnungen zu der Prachtausgabe von Miltoifs verlornem Para-
"diese, zum Don Quixotte, zu Pope's YVerlseu etc.
Ravenet stach nach ihm a das siegende Exigland oder Bildnisse
aller Ädmirale, die sich im Iiriege 1760 hervorgethau haben, theils
in Schwarzkunst, theils in Stichmanicru Auch andere Bildnisse
wurden nach diesem Künstler gestochen. Er starb 1776 im 6B. Jahre.
HiIYDCS Oder HQIHBS, Maler und Hupferstecher, der um 1750
in London geboren wurde. Sein Lehrer war J. IWortimer und
die Blätter nach diesem lYIeister sind sehr schiitzbar. Er hat iü-
dessen noch mehrere andere radirt, die nicht minder-e Beachtung
verdienen. Er arbeitete in Scluvarzlaunst verschiedene Bläuer:
i) Die Predigt St. Paul's an die Bretonen nach ßiortimer 1730.
Sehr gr. qu. fol.
2) Räuber und anderes Gesindel nach-Remnelben, 11 Blatter fol.