254
IIolIXJein,
Ambros.
Holbcin ,
Valerius.
21) Die kleinere Titeleinfassung mit Petrus und Paulus, den
Symbolen der Evangelisten und dem Basler Witppgfh
Mit dem Zeichen des Buchdruckers A. Petri, 8.
22) Titelemfassung mit David vor der Bundeslade tanzend,
nach Holbein, mit dem Zeichen des A. Petri, 4.
Q5) Titel mrt- der Speisung der Fünftausend, dem Ihndcrtanz
und '.I'ritonenkampf, 2 Blätter, 8. und ltl. 4.
24) Die Blätter in Erasmi encomium Moriae (stultitiae), nach
Holbein's launigen Zeichnungen.
25) Das Vaterunser in Bildern aus dem alten und neuen Bum
de, wahrscheinlich nach Holbein von dem Formschneidel-
V. C. vortreiTlich geschnitten. 8 Blätter, kl. 8. Sehr sehem
2G) Titelblatt in Gcnien und dem Namen Hans Holb, vor der
Paraphrasis in Epistolam S. Pauli ad Galatas per Ems,
mum Roter. Balileae apud S. Frobenium 151g, 4.
Diese Einfassung ist ungeschickt geschnitten, und sie ist "u,
merkwürdig, dass sie in zwei kleinen Feldern die Namen: Hau,
llolh. trägt. Dieses ist daher einer der ersten Versuche des Iiiinst-
let's im Formschnitt.
In Druckwerken des Frobenius in Basel kommen wahrschein-
lich mehrere Titcleinfhssungen von Holbein, oder nach dessen
Zeichnung geschnitten, vor.
Hans Holbein bezeichnete seine Werke häufig mit einem au,
zwei H bestehenden Monogramm, allein nicht alle Blätter mit
diesem Zeichen gehören dem Holbein an, besonders jene xiicht,
welche unter oder über dem Monogramme das Messerchen habe",
Der Meister ist eigentlich als anonym zu betrachten, manchmal
aber steht vor dem Monogrammo noch das Wort Hermann, und
zwar auf Blättern, angeblich nach Holbein. Papilluxi, und nach
ihm Fiissly, wollen zwar einen Hugo Hermann, der 1522 zu Ba,
sel arbeitete, kennen, allein der Monogrammist nennt sich mit
dem Taufnamen deutlich Hermann und nicht Hugo. Dieser 1x10-
nogramxnist arbeitete ebenfalls zu Basel für Crataixder und Frohen,
Das Monogramm H H mit dem Messerchen findet sich auf Hulz.
schnitten, welche die 12 Artikel des Credo und die 12 Apostel
vorstellen. Dann sind einige Stäclteatlsichten in S. llrliinsters C05-
mographey von ihm.
Reiter, sich ranfende Fürsten, 4 Bl., qu. 8.
Zwei Blätter mit apostolischen Figuren und Inschriften, viel.
nach Holbein. x
Wir vermuthen, dass dieser H. H. der Maler Hans Hugo Glau.
her sei, der 1520 den Basler Todtentanz restaurirt hat.
Hülbeln, Ambros, Maler zu Basel, nach Füssly (Supplemente zum
Iiünstler-Lexipon) Holbein des Jüngern Sohn, was aber irrlg ist,
da er schon 1517 arbeitete. U. Hegner erklärt ein Müntlgrülnm
auf cnlorirten Zeichnungen im Geschmacke Holhein tdes Jüngeren
auf diesen Künstler. Es steht auch auf guten Holzschnitten von
Biichereinfassungen, die zu Basel bei Frohen 1521 bekannt wur-
den. Ch- v- Mechel will wissen, dass A. Holhein 11t84 geboren
wurde.
Er hatte einen Bruder Namens Bruno.
HOIbGiU, Valerius, Maler, dessen Lebensverhältnisse unbekannt
sind. Er lebte in der zweiten Hälfte des 16- JahrhündßrtS. In der