Volltext: Haspel - Keym (Bd. 6)

Holbein , 
I-Ians. 
253 
illustration: of the old Testament etc. Mit Holzschnittcopien 
äun  sundgläläry Bieiield, mit Text in 5 Sprachen. Lon. 
on Q   r.  
4) Das newe Testament yetzt lilärlich auss dem rechten 
grundt Teutscht.  Auch die Offenbarung Jonnnis mit 
hübschen figuren etc. Basel durch Tlil. Wolilf, im Jar 
1525. 
Die zi Holzschnitte _der Anoluilypse werden dem Holbein 
zilgescälneläixiiwdlßi lTätergii-zierung hat Lutzelburgei": Zei- 
cien. . 1 eige r. ' 
5) Erasmus vlcän Illotterdam, stehende Figur unter einem 
 verzierten orta .  - 
Berühmter Holzschnitt, in ersten Abdriicken mit der vier. 
zeiligcn Schrift: 
Pallas Apellaeam nuper mirata tahellam 
Hanc ait, aeternum bibliotheca colat. 
Daedaleani DIOUiITIIC Miisis Holbeinius artem 
Et summt ingenii niagnus Erasmus opes. 
Auf den zweiten filten Abdrückeii liest man: 
Corporis elligiem si quis non vidit Ei-asmi 
Hanc scite ad uiuum picta tabella dabit. 
a l__)ile Plattte Oläistllrt hgClcl, ititndfrllalier gibt es auch neuere Ah- 
YUC {e m1 III] Olne C T1 O l 
6) Das Alphabet mit dem Todtentanz. 
 lßikäfwlälilCllSiglgiß Q1] hdch und breit, meisterhaft 
gCSC l1lC.,. IC Q b. 1'. 
7) Das lateinische Alphabet mit Scherzen von Kindern. 
24 B1. nicht ganz 1 Zoll hoch und breit.  
3) 2er Biijllßfnlälnl und die Bauern, welche dem Fuchse {lie 
ans aqafen. 
Iiteleinfagsung eines Laclaiitius in fol., von 1542. 
9) Die Cebestefel, Tiiteleinfassung mit mehreren allegorischen 
Figuren: die Felicitas, Tugenden und Laster. 
Man Tßnclet das Blatt als Titel das Leicicoxi-Graecum. _Basiliae 
apnd Wal. Cui-ioiiein; vor. der plssertation de; S. Coccms Pro- 
motor Cnnd. lectoribus, er; (iffic. Oporin. 
10) Die Wviilbllßlßß lFliguf  dem Brustharnisch, als verzig- 
rung einer so eiscinei e. 
11) Die Dolchschneide mit der Venus, 
12) Täaas Stadäväppänbvoiä Ffgllilllfgf iln Breisgau, mit dem Zei. 
c en un er a Pzal 1 19, o. 
15) Thteleinfassunglmit der Herodias, oder die Enthauptung 
des Qläufers Joiannes, 4. 
14) Die Titeleinfassung mit dem Hindertrium h 4 
.    . P i ' 
15) Titeleiiifassung mit_Tarquin und Lucretia, 4. 
aDieie  Titel sind zu Werken des Erasmus von Piotter- 
all] enu Z 1. 
16) Titeleinfassun; mit der sterbenden Lucretia, 8. 
17) Eine solche mit (leres und Pelops, lil. foh  
18) Titeleinfassung mit dem liegenden Bischof, fol. 
19) Titeleinhfassung init den Hirchenvätern, fol". 
20) Die grössere Titeleinfassung mit Petrus und Paulus und 
dem Basler Wappen, nach Holbein, zu der (ieographie 
des Ptolemäus, fol.  '
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.