Volltext: Haspel - Keym (Bd. 6)

238 
Hohe , 
Christian. 
Iloheneichner, 
Max 
Jogcph. 
aus dem bayrischen Gebirge, die Sendlingerschlaeht von Linden 
sehmitt und eine Ruhe von Palikaren nach Heidecla. 
Da im Jahre 1853 dieses Verhältnxss zur Cottzfsehen I-Iandlun 
nach dem Tode des I-lrn. v. Cotta in Uebereinkunft mit desse; 
Erben gelüset sivurde, beschäfti te sich Hohe bis zum Jahre 135. 
fast aussehlxessllch mit Naturstuäien, und lithographirte in diese. 
Zeit nur ein Bild von Monten, den Abschied der Polen vom Vater 
lande. Im März 1835 folgte Hohe seinem Freunde Franz Hanf 
stängl nach Dresden, um denselben heim Beginne der Herausgab, 
der kgl. Gemäldesanxmlung dortselbst zu unterstützen, und 91'- 1; 
thographirte zu diesem Zwecke das bekannte Bild der Jagd um 
eine Allee von Buysdael, so wie ein Gefecht bei einer brennende: 
Windmühle von. Philipp Wouvverman. 
Iui Juli desselben Jahres kehrte er nach München zuriick, wo 
selbst er das neueste grosse Gemälde von Peter Hess, den Einzu 
des Königs Otto von Griechenland in Nauplia zeichnete, wohg 
die grösste und reichste bisher erschienener Lithographien. Nac] 
Beendigung dieses Bildes beschäftigte er sich wieder liiilgere Zei 
mit Naturstudien und dann ging er nach Dresden, wo er wäh 
rend eines Aufenthaltes von beinahe einem Jahre für Hanfstängey, 
Werk ein Lager, eine Schmiede, einen Stall, eine Jagdseene m]; 
einen Pferdemarkt von Philipp Wouwerman, ferner eine Abend 
lanbschatt von Joh. Both und ein 'l'hierstiick von Heinr. R0 . 
zeichnete.  o" 
Ende Juli 1857 nach München zurückgekommen, beschäftigt sie! 
Hohe auf eigene Rechnung mit Herausgabe einer "Auswahl von 
Gemälden in München lebender Künstler aller Fächer", welche, 
Werk in gleicher Grösse und Ausstattung wie die Galleriew-erk; 
in München und Dresden erscheint, und als eine Gallerie neuere, 
Kunst gleichsam eine theilweise Fortsetzung jener Werke bildet 
Dieses Unternehmen erfreut sich schon" in seinem Beginne der m; 
tigen Mitwirkung der betheiligten Humtler, und eine namhaft, 
Zahl von Lithographien ausgezeichneter Werke der bedeutendsten 
Maler sind bereits ihrer Vollendung nahe. 
Hohe gehört zu den ausgezeichnetsten Lithographen, sowohl 
was den technischen Theil dieser Iiunst betrilft, als in Bezug auf 
das Eindringen in den Geist des nachzubildenden Originals. E, 
zeichnet mit eben so viel Geschmack als Gefühl, und dabei geht 
.er mit beharrlichem Flcisse zu Werk, selbst in den manichfaltiwen 
Beivverken. Seine Behandlung ist ungemein gefällig, vor aßen 
aber ist die Gewissheit erfreulich, dass der Iiiinstler mit besonderer 
Liebe das Wahre und Charakteristische der Vorbilder zu erfhssen 
strebt. 
HOhß, ChPiSlIiElD, Zeichnungslehrer aqs Bonn, ein jetzt lebende, 
 Künstler, von welchem uns aber keme näheren Nachrichten zu- 
kamen. 
Hohenberg, Johann Ferdinand von, auch Hetzendorf von H0. 
henberg, S. Hetzendorf. 
Hohenberger, Wernher, Architekt zu Regensburg, ein Iiüngllep 
des 15. Jahrhunderts, dessen Lebenverhältnisseflbßr üllbßkanut 
sind. E? bülljiß 1425 die Brücke vor dem dorhgen Jalwbsthore. 
Oefele rer. Bvw- II. 512.  
Max JOSBPII, Maler aus Gannisch ip Oberbayern, 
als Literaten bekannten Hofbatlnes Hohenexchner, 
Hoheneichner , 
der Sohn des
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.