Volltext: Haspel - Keym (Bd. 6)

138 
Hertel , 
JG 
 Hevvilly, Mellv. 
Melanie 
Marie, 
Nach J. B. Castiglione halbe Figuren, wie die grossen und klei- 
nen orientalischen Köpfe, 12 und lil. 4. 
Die schönen Künste, nach F. Boucher, 6 Blätter. 
Einige Landschaften. 
Hßrtel; Johann Wßlfgang, Iiupferstecher zu Nürnberg, der im 
vorigen Jahrhundert lebte. 
Hertench, Heinrich Joachim, Maler und Iiupferstecher, der 
l7fl2_ zu Hamburg geboren wurde, wo sein Vater Andreas, ein 
Mimaturmaler von Bayreutmhinzcg. Dieser war sein erster Lehrer, 
uncl dann ging er nach Paris, wo zu jener Zeit die Iiunstschätze 
von ganz Europa aufgehäuft wurden. Der junge Herterich malte 
ebenfalls Bildnisse in Pastell und Miniatur, und zeichnete auch 
solche. Auch Landschaften hat man von seiner Hand gezeichnet 
änd gemalt, und seine artigen geätzten Blätter stellen Aelmliches 
ar. 
Herterich hat auch hübsche Blätter lithographirt; er ist Mitei- 
genthümer einer lithographischen Anstalt, und wohl noch am 
Leben. ,  
Herterieh, Johann Andreas, Maler von Bayreuth, der Vater de; 
Obigen, wurde 1725 geboren und 1769 liess_er sich in Hamburg 
nieder, wo er 1794 auch starb. Er hatte keinen Lehrer, erwarb 
sich aber doch den Ruf eines geschickten Iiiinstlers. Seine Bild- 
nisse fanden Beifall, und diese führte er in Oel, Pastell, Minia- 
tur und in Crayon-Manier aus. 
HOPISOORS, A-, ein niederländischer Iiupferstecher, der u1n__lÖÖO in 
England blühte, doch gehört er nicht zu den [besten Kunstlern 
dieses Faches. 
Er fertigte .Biiehertitel, die er _nur nie rnit Figuren hätte zieren 
sollen. Das Beste sind noch seine Portraite, wohl zierlich, aber 
steif und trocken gestochen. Seine Arbeiten sind selten. 
1) Iiarl I. knieend, mit einer Dornenkrone, nach P. Fruyticrs. 
2) Karl II. Prinz von Wales. 
5) Sir Eduard Nicholas, nach Hanneman. 
4) Sir Franeis Wortley. 
5) Henry Rolle, Rechtsgelehrter. 
6) Robert Bawdon, Gouverneur. 
 7) William Chamberlaine, Dichter. 
8) Hugh Crompton, Dichter. 
9) Alexander Brome, Dichter. 
10) Gideon Harvey. 
11) Edward Waterhouse, Rechtsgelehrter. 
12) Thomas Wortly, Gefangener im Thurme zu London. 
Seine Blätter sind häufig in kl, fol. 
Hervieu, Jean LOlliS NlCOlHS, Porzellaulnaler zu Paris , ein 
jetzt lebender Künstler, der bei Moreau seine Kunst erlernte. E1- 
verzierte mehrere Getiisse nach etrusliischer Vvcise; auch Figuren 
malt er auf Porzellan], und überdiess befasst er sich mit dem Un- 
terricht. 
Hervllly, Mlle. Melanie Mane d', Malerin von Brüssel, und 
Schülerm von Guillon-Lethierß, die gegenwärtig in Paris ihre 
Kunst iihtl Sie lieferte schon eine bedeutende Anzahl von Ge- 
mälden. von denen der Kunstverein viele angekauft hat, aus wel- 
chem sie in verschiedene__Privatgallerien deg In- und Auslandes
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.