Volltext: Haspel - Keym (Bd. 6)

Hcrscnt, 
Louise 
Marie 
Jcannc. 
Herta] 
137 
ein Gemälde, das seines Rufes würdig ist. Schön, flusdruclssvoll, 
lebendig, wie kaum ein anderes seiner Bildnisse, ist aber jene; 
des berühmten Spontini in Berlin.  
Hersent, Louise Marie Ileanne, geborrlß llilaurluit, Malerin, 
die Gattin des Obigen, wurde 178-1 zu Paris geboren, und von 
lVleYIlier in der Kunst unterrichtet. Auch sie lieferte verschiedene 
Bilder, die sich durch Leichtigkeit und Zartheit des Piiisels aus- 
zeichnen. lhre vorziiglichsten Werke sind St. Vincenz de Paula 
und die Nonnen der Charite, im Besitz des Grafen Pradcl; Hen- 
riette von Frankreich, in der Gallerie zu Fontainebleau; der Be- 
such des Sully bei der Königin nach dem Tode Heinrich IV.; Lud- 
wig XIV segnet seinen Enkel. Die beiden letzten Bilder sind in 
 der Galleric Luxembourg und das erstere hat A. Tardieu gesto- 
chen. Sie malte auch mehrere Genrebilder, und überdiess hat 
man von ihrer Hand eine grosse Anzahl von Bildnissen. Sie hält 
ein Atelier fiir Damen. 
Hert, JOhElIlH de, Maler, der um 1660 in Brescia lebte, wo A. 
Everardi sein Schüler war. Er kam vermuthlieh von Amsterdam 
nach Italien, und bei Fiissly heisst es, dass ein J. de Hert im 
WVien gearbeitet habe. S. auch J. Herz. 
HCIII, Michael, Maler, von welchem in einer 18211 in Frankfurt 
a. M. versteigerten Kunstsammlung ein Gemälde unter dem Na- 
men: Christus als Apotheker angezeigt ist. Aufliupfer 89'; Zoll hoch, 
12 Zoll breit. 
Hert, s, auch Ilerdt.  
Hßflülllt, lllälxlmlllan JOSCPh, Architekt von Huningue, der zu 
 Paris in königlichen Diensten stand. Man verdankt diesem ge- 
schickten I-iünstler bedeutende Restaurationen im Schlosse zu Fou- 
tainebleau und im Schlosse St. Cloud. Auch baute er die Beit- 
schule in der Strasse St. Honorc, und mehrere Hotels zu Paris. 
In seinen Bauwerken offenbar-et sich ein reiner Geschmack. 
Hertault starb 1825 zu Paris, im 69 Jahre. Er war Mitglied meh- 
rerer Akademien. 
Hertel, Johann Georg, Iillivpfefixteßhßf zu Augsburg, in der zwei- 
ten Hälfte des vorigen Jahrhunderts, der Sohn eines gleichnami- 
gen Künstlers zu Prag, der um 1765 lebte. 
1) Landschaften nach J. Boucher.  
2) Landschaften mit Thieren, nach Oudry, z. B. Jagdhunde. 
3) Seechlachten , nach Ozanne. 
[U Die Geschichte des Findlings, qu.  
5) Das Tric-Trac-Spiel, fol. 
Ö) Das Coinetenspiel, fol.  
7) Drei Hunde, nach P. von Hillegaert copirt. 
 8) Drei andere Hunde nach J. Junck Heer.  
9) D95 Bdldniss Rembrandfs, nach Rembrandt.  
10) 511421185 eines Alten mit Bart, nach Rembrandt. 
H) Der nlte mit grossem Bart, nach Rembrandt. 
12) Die lilfßllzetllvnehmilng, gr. fol.  
15) Joseph erzählt vor seinem Vater und den Brüdern die Träu- 
me, k]. Blatt. 
Hemd: Georg LeoPßld, Kupferstecher und Bruder des Übigen, 
lieferte ebenfalls Copien nach Rembrandt u. a.  
Nach lYIajutto stach er fast lebensgrosse Köpfe. 4 513""-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.