Hermogenes.
Herold,
Johanna
Helena.
129
Als solcher kommt er mit Tertullian
sagt auch, dass er Maler gewesen.
scheint.
letzterer
in Berührung ,
und
Hßrmßgenes, ein griechischer Töpfer, dessen Name (HEPMOFE-
NEZ EHOIEZEN) auf einer Vase im Antiquarium des k. Mix--
seums in Berlin steht. Die Vase ist ohne bildliche Verzierung,
und daher Hermogencs sicher nur der Töpfer.
Hermolaus, Bildhauelj, der mit Polydektes die kaiserlichen Palläste
in Rom mit vortreFfhchen Statuen geziert hati
HGTIIIOIYCOS , ein griechischer Architekt, der neuerlich in Clarkäs
Travels III. p. 501 erwähnt wird.
Hermosilla, D011 JOSBf, ein spanischer Ingenieur, der im vori-
gen Jahrhundert arbeitete. Er fertigte die Zeichnungen zu den
Stuccatilren in der Dreifaltigkeitslsirche zu Rom.
Hermosilla war 1760 Hauptmann.
Hcrnandcz, FPEIIICCSCO, ein spanischer Maler, der gegen das
Ende des 16. Jahrhunderts mit Anderen die Handschriften des Es-
curials mit Miniaturen verzierte, wie Fiorillo behauytet.
HGPDQIIÖCZ, TOIDEISO, Maler zu Madrid, Zeitgenosse
duchu, lebte zu Anfang des 17. Jahrhunderts.
des
Car-
HBTHGHÖBZ) GGPOIIHIIO; Bildhauer und Architekt zu Sevilla, wo
er die Iiirche mit plastischen Werken zierte. Starb 1646, unge-
fiihr 60 Jahre alt.
Hernandez, Gregorio, Bilcihauer aus dem Hönigfeichefäallicien,
machte sich in Valladolid durch seine Arbeiten einen ruhmlichen
Namen.
Starb 1614 im 60. Jahre,
Hernandez, lilarco, geschickter spanischer Siiberarbeiter des 16.
Jahrhunderts.
HCTÜdOÜ-ls; Bildhauer zu Olynthus, machte es sich zum Geschäfte,
Lustdirnen durch Statuen zu verewigen. Da er auch die Phryne
daxistellte, so fällt er mit Praxiteles zusammen.
Herold, Wolf Hieronymus, Kunst- und Gluekengiesser von
Niirnherg, ein geschickter Künstler seines Faches. Er goss 1660
die Figuren an dem bronzenen, vor mehreren Jahren von Nürn-
berg nach St. Petersburg verkauften Brunnen, nach G. Schweig-
ger's und Ch. Bittefs Modellen, und im Jahre 1635 goss er das
Bild des heil. Johannes von Nepomuk auf der Brücke zu Prag.
Herold starb zu Nürnberg 1693 im 66 Jahre. In der Derscharf-
sehen Sammlung war sein von ihm gezeichnetes und mit Tusch
lavirteS Bildniss, in ganzer Figur, als kaiserlicher Stüclsgiesser.
Her91d2 BaIPhaSaT; geschicklter Kunstgiesser von Nürnberg, Bru-
de? des Oblge": de!" aber in Wien seine Kunst übte. Hier gOSS
er für das Grabmgl der Kaiserin" Claudia Felicitas die Statue der
pubeileclsten Empfängnis-s Mariii. Herold starb auch in Wien 1635
1m 58. Jahre.
Ilerold s 30113333 Helenas Aquarellmalerin, die Tochtqr der Ma-
ria Sibylla hlerian, wurde 1605 zu Frankfurt geboren. Sxe malte
Nllglefs Künstler-Lax. VI. Bd. 9