Henriquez ,
Leonardo.
Henry '
Maitre.
107
5) Pan und Syrinx, nach J. B. de Troy, gr. fol. Im ersten
Drucke vor der Schrift.
6) Galathea auf dem Meere, nach I. M. Nattxer, gr- fol. Im
ersten Drucke vor der Schrift.
7) Venus entwaffnet den Amor, nach F. Boucher. Im ersten Drucke
vor der Schrift.
8) Der Tod der Lucretia, nach M. A. Halle, 1761.
g) Merkur und Argus, nach G. v. Ecckhout, fol.
m) Ijamour simple, nach G. Briand.
11) L'harmonie touchante, nach demselben.
12) Le miroir de la verite, nach demselben.
15) Le joueur de balalaye, nach Le Prince, 1765. Im ersten
Druck _v0r der Schrift.
14) L'amour. Dediö au beau sexe, gr. fol.
15) Priere ä PAmQur, Blätter naöh J. B. Grenze, beide mit Molös
gefertiget.
16) Der Tod des Du Guesclin, nach Brenet, gr. qu. fol.
17) Jupiter und Jo, nach G. van Eeckhout.
13) Christus vor Pilatus, nach Schiavone's Bild aus der Sammlung
Orleans, gutes Blatt, fol.
19) Die Iireuztragung, nach Dominichinds Gemälde aus derselben
Sammlung, fol.
20) Le repos de Diane, nach Le Sueur.
21) Jupiter und Calisto, nach Halle. Das Gegenstiicki
22) Die heilige Jungfrau mit dem Rinde, nach Murillo- Mus.
rang.
25) Die heilige Familie, nach Procaccini. Mus. franQ.
24) Die Ruhe in Aegypten, nach Pesarese. Für das Mus. Traue.
25) Die heilige Jungfrau mii dem Iiinde, nach P. Mignard und
ChataigneWs Aetzuug vollendet, gr. 3.
26) Die Vermählung der heiligen Jungfrau, nach van Balen. Gall.
de Florence.
27) St. Franz in Meditation, nach Cigoli. Gall. de Florence.
28) Ludwig XVI, Oval. Für die Galerie fraßen, gr. fol.
29) Der keusche Joseph, nach van den WerlT. Mus. frang.
50) Ludwig XIVZ, nach H. Rigaud, fol.
31) M. Ph. Bouvart, Arzt, nach F. Bourgoin, fol.
32) C1. Cadet, Apotheker, nach demselben, fol.
53) F. Bourgoing, fol.
54) D. Diderot, nach Vanloo, fol.
55) J. düilembert, nach N. Jollain, fol.
55) M. Arouet de Voltaire. nach Barat, fol.
Henriquez, LGOIIEIIÖO, ein spanischer Maler, der um 1580 blühte,
aber seine Lebensverhältnisse sind unbekannt.
Henriquez, DiGQO, ein spanischer Hupferstecher, der um 1641
arbeitete.
Henfiquez, FGIIIAIIÖO, der Herzog _von_Alcala, dessep Fiorilla
und naclt ihm auehFüssly erwähnen, xst_mcht_ so sehr Iiunstler, 315
Kunstbeforderer, und daher findet er lner kenne Stelle.
HODIiSOII, l, B_ildnissma1er um 1690. J. Sarrabat hat das Fvfuait
der Carmeliterxn Elisabeth von Jesu in- Schwarzkunst 1121111559"
geben.
Henry, Maitre, Maler zu Paris, der um 1580 gelfbf MI- _Zu
jene: Zeit soll Abraham Bloemaert in seiner Werkstatte gearbenet