Volltext: Gallimberti - Haslöhl (Bd. 5)

Genoels 
Gcnacls , 
Abraham. 
Drei Männer im GGSPTäClIC, rechts und links vorn Biiume. 1675- 
H. 6 Z. ii L-, ßr- 5 Z. 6 L. 
Langschaft mit einem Fliisse, der links eine Cascade bildet, 
au welcher ein Stumpen raget. H. 7 Z. 1 L., Br. 5 7.. {i 1.. 
Landschaft mit einem Manne im Vnrgrunde, der neben dein Ge- 
büsche am Wasser schläft. H. 7 Z., Br. 5 Z. 5  
Die Zeichner in einer Landschaft mit Ruinen. lI. 7 Z. 1 L., 
Br. 5 Z- 5 L- 
Landschaft mit einem Brunnen, der aus einem Liiiveiilaopf Was- 
ser gibt, neben der Mauer ein sitzender Mann, vor welchem 
eine Frau steht. H. 6 Z. 11 L., Br- 5 Z- 5 1.. 
Gebirgsgegentl mit verschiedenen Biiunien und in der Mitte des 
Blattes bemerkt man besonders zwei sitzende Frauen. 1670. 
H. ili Z. 1 L., Br. 10 Z. 10 L. 
Die Fahrt über den Fluss, das Gegenstück. H. 13 Z. 11 L., Br. 
10 Z. 8 L.  
Diese beiden Stücke hat ein Anonymer von der gleichen Seite 
copirt, aber in einer trockenen Weise. Die Schatten sind schwarz 
und theils mit dem Grabsticliel bewirkt. 
Landschaft mit einem Manne am Piedestal, und neben einem 
viereckigen Stein erhebt sich ein Palmbaum. H. 3 Z. 5 L., 
Br. [t Z. g L. 
Landschaft mit einem Felsen rechts, an dessen Fiiss zwei Miin- 
ner sitzen. Vor diesem Felsen machen sich besonders drei 
Baumpnrihien von gleicher Distanz bemerlrlicli. H. 5 Z. 7 L0 
Br. 5 Z. 5 L. ,  _ 
Eine Folge von vier Landschaften, mit 1664 bezeichnet. Du- 
Tempel, der am viereckigen Steine lehnendc Mann, das Opfer, 
der Triumphbogen bei einem Feinpel- H- 4 Z., Br. (3 Z, 
Folge von sechs Landschaften, links am Rande unten Niiin. 
mern." mit A. Genoels te.  V. Meulen ex. Cum priui], ltem 
bezeichnet, und im ersten Drucke vor dieser Schrift. Ullflfllclä- 
bare Landschaft, die_ Burg am Berge, das ruinh-te GrabmaL 
die vier in Wasser sich spiegelnden Steine, die kleine Schaaf- 
heerde. H: 4 Z- 7 L'l Br- 6 Z. 
Folge von vier Landschaften: der durchbrochene Felsen, die 
Frau mit dem Äiürbe, die Frau mit dem Bündel auf dem Iio- 
Pfe, där Mann im Schatten der Bäume. H. circa 5 Z., Br. cir- 
ca 7 - 
Die zwei gressen _Bäume am Ufer des Flusses, zweiter Versuch 
in der Lavrsinanier. H. (g Z, 4 L., Bf, 7 z, 3 [h 391mm 
Landschaft mit einem Flusse und mit Blumen, links sitzt unter 
einem solchen ein Mann im Profil. In der Ferne Gebirge und 
Gebäude. H. 5 Z- 2  Br. 7 Z. 4 L. 
Ansichten von Gärten, in sechs Blättern. Das Bad, die Gondel, 
das Parterre, die Allee, das Bassin, die Schwäne. II. 5 Z. 
2L., Br.7Z.4-5L. 
Bauniige Landschaft mit einem Ziegenhirt. H. 5 Z., Br. 3 Z. 1 L. 
Landschaft mit einer Pyramide am Berge, ein iVcib gibt dem 
Rinde Früchte etc. 1090. H. 5 Z. 2 L., Br. 3 Z, 5 L, 
Die Abdrücke sind immer schwach, weil das Scheidwassigr nicht 
durehgegriffen.    
Landschaft mit einer Art Festung, gegen den Vorqrund ein Grab. 
nionuineiit auf vier Säulen. 1670. H. 6 Z, 61,; 13m 971, m1, 
Der Zeichner, welcher ein Grabiiionuinent ilzirstcllt, 1631i. Vcr. 
such in Lavisinaiiier, der im ersten Druchc Starke Schatten 
zeigt. H. 7 Z. 5 L., Br. g Z. 10 L. 
Landschaft mit ciiicni Flussc, der bis im Vurgruinlc lillliS sich
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.