Volltext: Gallimberti - Haslöhl (Bd. 5)

Geissler , 
Joh. 
Matt. 
F riedr. 
Geissler, 
Peter 
Carl. 
69 
P91, S0 wie fiir jenes von Aegypten, tlieils Radirungen, man; 
Dßalll fleißige Platten und Retuuclieli.   
lävääläenthur des  zu Boissercek berühmten; 
i  eines se ne- st 1"  
gilifmramla v0n_Pra:5, Elfte?!   
eron in kleinerem lormate, als Schumann diesen Gegenstand 
gestochen. 
Zwei Blätter nach Hoch. 
Der Gemsjüger, nach l-1eideloFf's Zeichnung, für das Taschen- 
_buch: die Alpenruseu. 
Die von Räubern iiberfullenen Reisenden, nach Wouverxnans, 
in däin voirHaas besorgten Gallcrie-Werk des k. k. Belvedere 
lll len, ein vorziifvlichcs Blatt 't  kt d  t ll b  
handelten lileiiicn "Figuren. m1 coue un gen v0 e 
Das Itnnäe tßtllävql" {Iäfuieggscläaiälicz nach C. Bega, geistreiches und 
ar es z; ur r iese , 
Der Seesturin, nach Peteis. a eng 
Landschaft, nach Pynacher, 
Gesellschaftliches Vergnügen, nach Lcvcc. 
Die I._2iutenspielerii1 , nntzlh Dflieris.  
Alle vier fur dasbci Wilmans in Frankfurt erschienene Taschen- 
buch. nach Zeichnungen von Morgenstern und Bad]. 
Igäedäiuigen Äon Streitberg, für Engelrnann in Heidelberg. 
   nach  k" das Mr 
Die obere Neustadt zu hreg.  
Ansicht von Bern, nach Log-i,  
Städtchen und Schloss Diirnstein. 
Schloss und Kloster Schönbiihl, beide nach J. A. Klein.   
D: ßchlängegluädj dies. Slchlzichtfeld bei Hanau, die Burg Epp- 
eiri er if B" . . 
      
Ävfei treffliche Ansichten der alten liaiserburg in Nürnberg, nach 
Füiläin s Zeichnung fur dasfrauentasclienbucli 182g. 
I'_ ieses Taschenbuch iertigte er noch andere schone Blätter. 
Ansicht der Stadt Nurnberg von der Freiung aus grosses Blatt 
nach G. VVildeHs Zeichnung.  , 
Iäiß Burg zu Nürnberg, nach demselben. 
lgehFolge von Ansichten malerischer lilllllile aus der romanti- 
Del? geil! sGegänd {Ion Näiiggecäidort, Streitberg, Nßldßßii etc. 
0 se    
Monument ariinänägnlixälne igi {iach Piräitä bStahlsticli.  
Ansicht 1 B   Clß P am, m16 Ei a_th- Stahlstich. 
Das Sebcleä urgi 1n_Nurnberg, nach J. A. hlein. 
 ß usgra_ , im ersten und seltenen Abdruck steht mit 
{lätltscher Schriit: P. Vischer gegosq A. Reindel gez. F. Geiss- 
E_rfug;ät' AO- 1517- Unter den zweitedsteht mit lat. Schrift: 
die A en und in Erz gegossen etc. Hiezu gehören in 12 Bl. 
von melflostel und die Statue Set. Sebaldus. 
G _ l reren dieser Blatter gibt es auch reine Aetzdriicke. 
BISS" er, Leonhard r     _ 
NUPnberg w  Iupferstecher in der Vorstadt Worth bei 
her dieser; K? er nach lVleusePs Angabe 1708 geboren wurde. ÜW 
G _ l P uTlStIEI-külllltßß wir nichts Näheres erfahren. 
eiss er e " 
H , ter Garl: Iiupferstecher zu Lei zi , der sich an der 
unstschule zu N  P g  
E; arbeitet im  l-mlbßvg bildete, wvo er auch seiner Iiuiist lebt- 
Gürliclien Fache. 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.