Volltext: Gallimberti - Haslöhl (Bd. 5)

Geiger, 
Andreas. 
Geirnaert  
Joseph. 
65 
Geige?! Andreas, Iiupferstecher in Schwarzltunst, der 1765 zu 
322;?" {äißboren wurde. Er erlernte seine Kunst auf der Akademie 
n 91' aterstadt, und hier lebte er nochdßäg. Man hat von sei- 
er Hand mehrere schone Stucke, die ihin grosse Achtung er- 
Würben: 
Der Tod des Cato, nach Carravaggio. H. 23 Z., Br. 27 Z. 
Iinstet vor der Schrift 18 Üllhlr. 
Die Grablegung nach van der Werif, ein vorzügliches Blatt, für 
den Frauenholfschen Verlag gefertiget, gr. ful. Preis 7'l.'hlr. 
Die_Eitellaeit unter der Gestalt einer nackten Figur, nach F. 
_Linderer. 
Eine diegende weibliche Figur, nach Rubens. 
NQPCISSUS, nach Francescliini. 
Das Bildniss der Gräfin von Belleqarde, nach Fiiger. 
Wenus und Amor mit einem Faun, nach A. Carracei, gr. fqu. 
 lol. lr. 11 fl. 
Amor in] einer Landschaft: Ich wage. Nach B. Sehidone, gr. 
qu. u. 
Yilrmeggianintfs Geliebte nach diesem Meister f l P  
G 4 Thir. 7 , gr o . reis 
ßirer c i   
o a 31' V03, Genreinaler zu Munehen, ein Dilettant um 1806 
Sßboren. Er_malte_ verschiedene Bilder, die immerhin Talent ver- 
G Irafhen. Es sind dieses Ansichten von Schlössern, Isandschaftenetc. 
elkles W13 ein englischer Künstler, dessen Lebensverhältnisse wir 
nlQht kennen. Er gab {von 1851 an eine Sammlung von geaizteil 
G Blattern heraus. 
eilenkerlten oder Geillterltius M    
  .1  ein geschickter niederlän- 
 gächer Hupierstecher, der zu Aiiiang des 17._ Jahrhunderts blühte. 
n. an_h3t von ihm mehrere Blätter, die mit seinem Namen bezeich- 
ePlI sind. Ein anderes mit einer Dame am Tische, neben welcher 
"l Herr die Guitarre spielt, ist mit einem Monograinme und dem 
Jahre 1614 Signirt- Er arbeitete 1614 auch für Merian's niederlän- 
dische Geschichte  
_ Das Todesjahr dieses Geilenkerlien ist unbekannt. 
Geinin G 1 d    
 S, 91'121? , Historien- und Bartraitmaler aus der ersten 
G .Haltte des vorigen Jahrhunderts.  
elf  
1339": JOSCPh, Genreinaler, geb. zu Encloo in Ostflandern 
A91, besuchte zwei Jahre die Akademie zu Gent, hierauf die zu 
lvgulwerPen, wo er mehrere Preise erhielt und bei Herreyns das 
z:  erlernte. Später ging er wieder nach Gent, arbeitete dort 
Brä: Jlahre im Atelier des Malers Paeliiik, und trug 1818 im 
Gemffdßr-Concurse den ersten Preis davon. Der Gegenstand des 
W d es War ein belgischer Offizier, der seiner Familie einen 
allen F-   
Akademge ehrten vorstellt, ivelchet ihm das Leben gerettet. Die 
Instituteleblll (xent erkannte ihm eine Medaille zu, und auch andere 
G  Echrten ihn mit Denhinünzen. 
 eix-naert m 1      
m, Cabinet d ß t indessen auch historische Stuclie, wovon etliche 
Stück über a5 H- van Larebeclie zu finden sind. Als Aufnahms" 
meisters Piä: er der Akademie 1.u.Gent das Portrait des Bürger- 
A 1 3 de Ravesclioot. Seine Harten-Lektion ist in den 
nnales uu 5130m d     s 
Bild ewmn  E Gand S. 4;; im Umrisse gestochen. Diese 
war (inJK-i 18120 den Preis im Concnrse zu Gent. Die aufgab" 
umt e" gegeben. Das Bild stellt ein junges Madchen 
NaglßV-f Künstler-Lax. V. Bd. 5 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.