56
Gazalis ,
Bartolome.
GCay 9
Maria Stuart, Gräfin von Portland im Mantel, nach demselben.
Ein Frauenlaopf, nach rechts blicl-ieud, mit einemPerlenhalsband.
Theophrastus Paracelsus, nach Iiubens.
Das Bildniss van Dyclfs, nach diesem Meister.
Peter de Jode, nach van Dycli.
Eine Folge von Thieren nach Barlowv.
Eine Folge von Vögeln in 8 Blättern, nach demselben.
Eine Folge von Löwen und Leopawlen, nach Rubens, manchmal
der vorigen Folge beigefügt, und dann 17 Blätter, hl. (i.
Gazalis, BüÜOIOIUC, Iiupferstecher, dessen Lebensverhältnisse uns
nnheliannftsind. Er ätzte nach Alexander Magnasco und diese geist-
rciChen Blätter tragen ein lYlonogramln. Indessen fügte er oft sei-
nen vollständigen Namen bei. Auf einem Blatte mit dem Eremi-
ten Paulus, den in der VViiste ein Dlimon versucht, nach Mag-
nasco ist mit Gazalis sc. bezeichnet, gr. 8., gut radirt. Magnasco
starb 1747.
Gazard, J. V. , Landschafts- und Marinemaler, der zu Anfang un-
SerS Jahrhunderts mit Gemälden hervortrat. Sein Meister warDes-
paux. Gabet erwähnt von ihm ein Gemälde, welches Eaul und Vir-
ginie als Iiinder vorstellt; ein anderes schildert den Schiffbruch der
Virginie und von 1814 erwähnt er einer Marine mit Mondbe-
leuchtung. Spätere Arbeiten kannte Gabet nicht mehr.
Ob dieses der Gazard im Supplemente von Fiissly's_ Lexicon ist,
wissen wir nicht. Jener war 1805 einer der Administratoren des
Musee special zu Versailles.
GHZUOIO, Iliaßillliil da, Layenbrnder zu Mantua und Bildschni-
tzer. Er fertigte mit Joseph da Trento die Altarverzierungen in
der Kirche der Empfängniss zu Mantua.
Gazzarino, TOIIIIUQSO, Ilistorienmaler zu Florenz, ein Künstler,
dessen wir 1824 erwähnt fanden. Nülier kennen wir ihn nicht.
Güzzlnly r-l-lümmasü; Maler von Bologna, der um 1671 zu Man-
tua für die Theatinerhirche malte. In dieser Stadt sind mehrere
seiner Werlie zu finden; auch zu Novellara und an andern Orten,
wie die Fclsina pittrice III. 29. angibt. '
GQZZO, ßartoloineo, Architekt zu Cremona, dessen Lebensver-
hältnisse unbekannt sind. Er gab 1465 den Plan zur Kirche des
heil. Sigmund.
Gazzoli- s. Gozzoli.
GeaTths D- O-, englischer Kupferstecher, dessen Fiissly erwähnt.
Dieser Schriftsteller kannte ein Blatt: Thc political Clyster. Wir
kennen diesen Künstler auch nicht näher.
Geay, J le- S. Leger.
Gßüy, le, Iiupferstecher, dessen im Cabinet Paignon-Dijonval red.
par Besnai-d p. Sl-S erwähntwvirdl Dort werden ihm zwei kleine
Carmuche zugeschrieben, mit Le Geay IIIV- et sc. bezeichnet.
Gandellini erwähnt von einein T. Lt: Geay gelitzte Aussichten
von Boni, und daher könnte dieser Iiunstler mit dem oben als
Zeichner erwähnten Le Gaj irußezichung stehen. Es war uns
nicht möglich hieruhei- Gewissheit zu erlangen.