Volltext: Gallimberti - Haslöhl (Bd. 5)

Eln-enreich. 
Hannibal, 
Hans. 
551 
Das gelmrnisehte Brustbild von Georg Ludwig Dux Br. et- Lun., 
im lleVei-s Schrift, 1708-   1      
 Dasselbe Brustbilrl, "im Revers die (läutsche Ilieiohslsrqne, 1710. 
Derselbe l-iirat, im Revers zwischen der Religion und der-Frei- 
  iieit stehend. 1714i  _    
Das gehai-niselitc:Brustbild Georg Augustß 11m1 1138 Bfllälibllßl 
 seiner Gemahlin Wilhelmine von Brandenburg, 1705.  
Byuetllild Georg IL-mit Lurberliranz irn-röxnisclicn Gewande, im 
  Mevers ein springencles Boss.    
 Das Brusbild (ißlöäßlbßnl Königs, im Revers ein wilder Mann un- 
 ter der Tanne.     i"   
Medaille auf die Ertheiluiig klesErzschatzmeieternmtes an Chur- 
"braunscliwveig 1I1Q. .D,asHB_rustbilcl des zCliurlÄilirstell 311i d-QT 
einen, diirlgaiserliche Tirdrfeiaiil" der ani-lem Seite.  
liriinungsmedaille Georg's "von Engländ;'clerselbe' im Ilevers auf 
dEHiTiHQOHG und vör, ihm Brittannia, K711i.   
 Das Brusfbiltl der Königin Carolina_'1ind im Revers Jutw mli 
dem Pfau, 1'527.    
 Medaille auf die Wiener-Alliance mit dem Brnstbilcle Georg Ü- 
: und? dem Neptun auf denrlVIeereQ 1'751. 
Medaille auf die Stiftung der Universität zu Göttingen. 
Dlezlziille mit dem Bildnisse" des' Lanilgrafen Ernst Ludwig von 
Hesseudarmstndt, einmal mit dem Löyven im llevers, das an- 
dere Mal mit demehlisvugel. .V    
Das Bildniss des Churliirsten von Cöl , mit einer Schlange am 
 Baume, 1757-      
Medaille auf den Ted cles Herzogs August zu Braunschweig- 
Lilneburg, 1731._      
Eine 5UlCh8_3l1i' das" Absterben- des Ilerzogs, Ludwig Ruclolph 
zn Braunschweig-Lilaeburg, 1135,.    
Medaille aufdip" Einweihung der Iiirehe zu Blankenburg mit 
 Eleuäbetennleu Erpvater Jakob, 1795., 
Die "Nleilaillc auildipzifveite evangelischß-iubellfeier in Hamburg, 1717. 
Die Medaille, viielphe. dieselbejStudlJ-zum Andenken auf die 
 Uebergabe der iluggbprger Gonfeqsiuxi lilrlzigen liess. 
Jubelmedaille cler Elambnrgei- Bari1g,._1j19.  
Medaille hier (patriotisphen Gesellsciiiafl..zu- Hamburg mit" dem  
 IBi-ustluilcle. des Qoerqiesy  Y   Ä 
 Medaillen im vollständigen Braunschvygig-Liineburgschen Münz- 
f  und NhqQillQn-Cabitlet. Seine Meclaillenrtragen häufig den velleu 
X Nameng oderranch, die Initialen; E Hd Das" E könnte leicht 
nnvellliommepqdargestellt seyu, und einem F ähneln, 1421 
Hamiibal, Martin, der _Suh'n  wiiaifebenlläallvMedail- 
leur, iier sich anf Kosten des hHliUÖVCXJSClIGD Hofes bei Hecllinger 
zum Künstler bildetei  "Ex" wurde 11141, Miinpcisenschneider zu 
Clausthal, eine Stelle; die auch der Yälei: lielileideie.  
Heinrich, Samuel Gottllßl), Makr von Neusul in Ungarn, 
  J. liupetzlaifs Schüler, cleezhehrere Laacler besuchte, da er als Bild- 
nissmaler Beifall Tand; Ilii Jähre 1'726 arbeitete er [bei Fritslch in 
ßn-iin; damäging er nach Braunschweig und zuletzt nachLon- 
don. Sein '170rles'jahr-ist iiiibeiianinw   
Halls", Steinmetz, ein treffliclier Architekt in der ersten .'1Hälfte_ des 
15. Jahrhunderts, der aber mit einem späteren Steinmetzen daeees, 
Namens nicht verwechselt werden clarilx Der ältere Hans Stein- 
zneti war Baumeister unter Albert III, von Bayern, und__von Sei- 
nem Duseyn sprechen uamenilich mächtige Bäuwerke, nicht S0 Sehr
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.