Volltext: Gallimberti - Haslöhl (Bd. 5)

Hanfstängel , Franz. 
547 
mene Aehnlichkeit zu verleihen weiss. Ueberdiess sind sie trefflich 
in der Haltung und, wie in allen seinen Blättern, S0 ist auch 
hier täuschende Nachahmung der Stoffe. Han-fstängel weiss auch 
das Geistige und Marlsige des Pinsels in seinen Lithographien voll- 
kommen auszudrücken.  
Das Bildniss des Bischofs Mich. von Sailer  nach dem Gemälde 
des Grafen A. von Seinsheim, 1326.   
Die Bildnisse der k. Prinzessinnen von Bayern: Maria, verniahlte 
Königin von Sachsen, und Sophie, vermählte Erzherzogm von 
Oesterreich , nach Stieleßs ganzen, lebensgrossen Figuren; V09 
frappanter Aehnlichkeit.   
Otto 1., König von Griechenland.  
Einige Bildnisse für das Werk: Bildnisse ausgezeichneter Grie- 
chen und Philhellenen etc. Nach der Natur gezeichnet und 
herausgegeben von K. Krazeisen, 1828. 
Verschiedene andere Portraite ausgezeichneter und anderer Per- 
sonen in München, nach der Natur lithograpbirt, von grus- 
ser Aehnlichlieit und durchgängiger Klarheit des Korns. 
Die Vermählung der hl. Katharina, nach R. v. Langer, 1827 
liir die Mitglieder des Kunstvereins in Miinchen bestimmt. 
Mehrere Blätter im Galleriewerhe des Herzogs von Leuchten- 
bcrg, unter dem Titel: Auswahl der vorziiglichsten Gemälde 
der herzogl. Leuchtenbergischen Gemi-ildegallerie, herausgege- 
ben von der literarischartistischen Anstalt der J. G. Cotta- 
Buchhandlung. Im ersten Ilefte von 1351 ist die liebliche 
Madonna von Murillo, eine vollkommene Nachbildung un- 
sers Künstlers. Diese herrliche Madonna, die bei sehr por- 
traitartigen Ziigen doch etwas unbeschreiblich Ideales hat, _ist 
seit dieser Zeit mehrmals lithographirt worden. 
Die italienischen Pilger, welche Rom erblicken, nach einem 
kleinen Bilde von Hess, 1852 für den Kunstverein in Mün- 
chen lithographirt. , 
Die berühmte Madonna del S. Sisto, RafaePs Meisterstiick in 
der Dresdener Gallerie, in der Grösse des Müllefschen Ku-_ 
fcrstiches für die F. Fbnenschc Kunsthandlung in Augsburg 
litho raphirt. Man sieht auf diesem _Blatte die Vergrößerung 
des gildes nach Pahnarolfs Restauration, den oberen Theil 
der Draperie. . 
Die hiissende Magdalena, Murilhfs Bild, in welchem der fromme 
Schmerz so unendlich rein ausgedrückt ist, wo die ganze Seele 
in dem Blicke der demiithigen Beterin schwebt. Das Blatt ist 
in der Grössc des Stiches von B. Morghen, und ein ausge- 
zeichnetes Werk.  
Der Fischer nach Göthe, von llanson gemalt und von Hanfstängel 
1354 in verkleinertem Maassabe für den Kunstverein Litho- 
graphirt.  
König Anton von Sachsen auf dem Sterbebette nach der Natur 
gezeichnet. 
Die Gebrüder Wilhelm und Jakob Grimm, nach- der Natur ge- 
zeichnet von Ludwig Grimm, 1855 lithographirt, 
Die Himmelfahrt Mariä, nach G. Reni, fol. 
Christus mit der Dornenkrone, nach demselben, grosses treff- 
liches Blatt.  
Die vorziiglichsten Gemälde der h. Gnllerie in Dresden, llßßb 
den Originalen auf Stein gezeichnet. Herausgegeben von F- 
Hanfstiingel, in Heften. gr. fol.  
Diesem Werke kommen alle Vortheile zu gut, derer sich die 
Lithographie durch Wange Uelaung und vielfältige Versuche all-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.