Volltext: Gallimberti - Haslöhl (Bd. 5)

5 3.6 
Hamerani , 
OÜQ: 
gcborem. Er war, wie sein Bruder, päbstlicher Miinzmeister, doch 
möchte er ihm in der Iiunst nicht ganz gleichzustellen seyn, ob-. 
gleich auch Otto in Darstellung des Nackten grosse Kunst besass. 
Im Jahre 1725 verheirathete er sich und erzeugte neun Kinder. 
Sein Ikzdesjahr fanden ivir nicht angeben; 1755 lebte er noch. 
Medaille auf die Grupdsteinlegung der neuen Faeade des La- 
teran, mit dem Bildnisse Clemens XII. und im Revers die An- 
 sieht der Kirche, abgeb. bei Locher I- S, 97- und bei Höh- 
le;- XVIL 595. 
Medaille mit dem Bi-ustbihlern Jakob III. von England und sei. 
ner Gemahlin Ülementina, 
Medaillen mit Clemcns XI. auf dem Throne, wie ihm zwei Je: 
suitcn Bittschriftcn überreichen, im Revers die Cathedra des 
heiligen Petrus. Ein schönes Stück. 
Brustbild Clemens XII. mit Mütze und Mäntelchen, im Revers 
eine stehende Frau mit der Waage, 1730. 
 Derselbe Pabst, im Bevers der Bogen des Constantin, welchen 
Clexnens XII. restauriren liess. 
Das Brusthild Benedikt XIV, auf der Rückseite die römische 
Iiirche als allegorische weibliche Gestalt auf Wollten, 1755. 
Innocenz XIIL, mit dem heiligen Michael als Besieger des Diiu 
imou: Constitui te principem, 
Eine andere Medaille mit "demselben Erzengel, 1721. 
Innocenz XIII, im Heverseine allegorische Gestalt, welche die 
Gewalt der Kirche vorstellt; Omnia possum in eo etc" 1722. 
Iirönullgsmeilaille dieses Pabstes: Michael Angeln: de eomitibus 
  romanis electus die VIII. coronatus die XVIII. Maji, 1721, 
Medaille mit dem heiligen Michael: Renovabo fnciem terrae. 
Es gibt von dieser Medaille zweierlei Darstellungen. im Pro- 
fil und en faee.  
Benedikt XIIL, im Revers die heilige Pforte mit; Christus: Per 
 me si quis introiepit; salvabitur. 
 Derselbe. im Bßvcm der Patriaxßh Jakob. wie er den Stein seg- 
 net: Erexit in titulum, 1726. 
 'Medaille auf die APDIIIQQSE; de; heiliger: Nepomuck, 1719.  
Medaille mit dem goldenen Leuchter; Dominus illuminatio mea. 
 Medaille mitder Reiterstatue. Carl des- Grossen, 1725.  
Jubelmedaille mit der Faeade der St. Reterskii-che; Fluent ad 
 enm omnes gentes,      
Medaille auf die Schllessung der heiligen Pforte: Benedixit 
filiis tuis in -te, 1725.   
Diese llrlednillen wurden im ,Pontiiicate Benedikt XIII geprägt. 
Clemens XII. Besitznahme des heiligen Stuhls: Rectis corde lae- 
 titia, 17.30.9    1..   
Dasselbe Bildniss mit dem Bilde der, Kirche: Portae inferorum 
  non praevalebunt, 15751..   i,    
Medaille mit dem Hafen von Ancona: Adjutor in oppoi-tunitati- 
 bes, 1752. i   a  i 
Medaille mit der sitzenden Roma: Multiplicasti magnificentiam. 
 ,_M,edai;ll_e mit dem Bilde der Sicherheit: Seeuritas-pupulii Raven- 
uatis, 1755.  1  !  
 Eine solche-mit der Fontaine zu Trevi: Fonte aquae virginlä 
ornato, 1756,    
Mßdällllellllt dem-Gebäude der Consulta: Administratorum com- 
nlodo et equitum stationibus.   
 Medaille auf die neue Anstalt der Casa di S. Spirito: Pia domü 
 servata.      
Medaille auf die Grundstcinlegung det- eorsinischen Capellß.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.