Volltext: Gallimberti - Haslöhl (Bd. 5)

Hagebucke. 
Ernst Philipp Thomas von. 
- Hagelstein , 
503 
wohlgleichende Profilbildnisse, suchte sich aber daneben inniger 
mehr in der Zeichenkunst zu imarvollkoinmen, um grössere Werke 
unternehmen zu können. Bald verfertigte er auch lellßnsgpgsgg 
Brustbilder, wie jenes von" Ludwig Napuleon, und zuletzt wagte 
 er sich an Gruppen und historische Darstellungen. Ein solches 
Stiiclt stellt Christus vor, wie er die Iiinder segnet; ein anderes 
Maria mit dem Iiinde etc. Die Zahl seiner Portraite ist bedeutend. 
Auch in der Malerei hat er sich versucht.  
Dieser Künstler arbeitete noch 1820 kräftig fort, W16 die Ver- 
Tasscr der Geschiedenis der vaderland. Schilderliunst, B. van EynJ 
ren und A. v. der Willigen III. p. 187., versichern. Göthc nennt 
ihn (Iiunst und Alterthiini I. 102.) Hagbold. 
Hagebucltß, Maler, der zu Anfang unser: Jahrhunderts in Amster- 
dam arbeitete." 
Hagedorn , Christian Ludwig von, I{un5tli(3bhabef  und Ba-_ 
ilirer. Bruder des Dichters, geh. zu Hamburg 1717., gest. in Dres- 
den 1'730- Er gehörte zum ilipluiiicitisclien Corps, war geheimerliega- 
tionsrrith und zuletzt Direktor der sächsischen Kunstakademie, die 
unter seincrLeitiiiig siclieiiies schönen Gedeihens erfreute. Von lei- 
denschaftlicher Liebe zur lsiunst beseelt, versuchte er sich ebenfalls 
in der Riidirkunst und lieferte hierin Liindsclinften und Charak- 
terliöpte, die mit geistreichcr Nadel ausgeführt sind. 
Seine Blätter erschienen in Heften, als Versuche. und daher 
nennt Basan den Künstler "Versuch" nicht Hageduru. Auch J. 
Strutt beging diesen Irrthum. 
Ilageclorn ist auch Schriftsteller. IVhn hat von ihm Betrachtun- 
iiber die Malerei. 2 Thl. Lpz. 1762. Huber hat dieses Werk 
iiis Französische Übersetzt. 
Briefe über die Kunst von und an Ch. L. von Hagedorn, heraus- 
gegeben von Tork. L z. 1797.  
Lettres s iin ainateur de 113a peinture avec des eclaircissemens bist. 
etc. Dresden, 1755.- 
Scchs Blätter Charakterkiipfe. 1744. 12. 
Sechs Blätter Studien und Charakter-köpfe, MM. 12. 
 Zwölf schöne Landschaften, 1741i. 45. qu. 12. 
Zwölf ähnliche Landschaften, 1744. qu. 12.  
Zwölf grössere Landschaften, 1744. qu. 3. 
Neue Versuche: Landschaften und Köpfe. 1765. 12. und 8. 
Hagßdßrn, Herrmann Conrad, Architekt und Maler, der vor 
wenigen Jahren in Berlin als Regieruugsbauconducteur angestellt 
wurde. Er fertigte mehrere Zeichnungen von architektonischen du- 
sichten, Interioren in Tusch etc. Auch in der Malerei hat sich 
dieser Künstler versucht.  
Hagelberg, NiGlS, Maler, der 1767 zu Sverrige in Dänemark 
geboren wurde. Er studirte auf der Akademie _in Copenhagen 
 und 1809 erhielt er die goldene Medaille. Weiter kennen wir 
ihn nicht. 
Hagßlgans, Bildnissmaler von Darmstadt, der Van Dyclfs Manier 
nachahinte. Er starb frühe, um 1770. Seine? ßfWiillllli Bernoulli 
III. 75.  
Hügelstein, Ernst Philipp Thomann von, Maler, der 1657m 
Augsburg geboren wurde und ilaselbst 1726 starb. Er malte Bild- 
nisse und ein solches gab er auch in Schwarzkunst heraus: m19 
dem Titel:
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.