Volltext: Gallimberti - Haslöhl (Bd. 5)

I-Iaen , 
SVilhclm 
Haerlcmann, 
C a rl 
VOD- 
Freiherr 
499 
8c meditaiiones piae in mysteria Passionis ac Resurrectidnisll), N, 
30511 X- p. i. collecta Per Georgiuin Scherer societatis_Jesu. Fi- 
guris Aencis ab Alberto Durero olim artificiose sculptis ornatag, 
In dem darunter befindlichen Oval:   
Bruxellae, Apud Piutger Velpium et Hub. Anthoniü Typ. Jur. 
MDCXII.  
Unten in der Mitte steht; 
 Cum Privilegio. 
und rechts: 
G. Hani fecit.  _ 
Die zweite Ausgabe hat niederliiizdischen Text auf der Rückseite, 
doch sind die Blätter nicht retoucl-iirt. 
Die dritte Ausgabe hat ebenfalls niederländischen Text, der nur 
durch verschiedene Schriftart von der zweiten Ausgabe sich unter- 
scheidet, Diese Blätter sind alle stark retouchirt. 
Nlaria auf dem halben NIonde mit der Sternenkrone, ebenfalls 
nach Diirer's Blatt von 1508. Die originalseitige Copie hat 
die Buchstaben W D H, und die zwei Sterne auf beiden 
Seiten der Iirone sind ausser derselben, während sie im Ori- 
ginale nur zur Hälfte aus der Iirone herausreichen. Die alten 
Abdrücke haben auf der Rückseite hullxiildischen Text. H. 
  
Noch genauere Angaben über diese Copien gibt Heller im Leben 
A. Diirer's. 
Haendel; Maxlmlllan, Bildnissmaler aus Böhmen, der sich in 
VVien Beifall erwarb. Hier starb er auch 1758 im 62. Jahre. 
Haellllel Odß? Hßnflel; Marx, ein geschickter Bildnissmaler in 
Oel und Pastell, der in Wien von.1750  42 seine besten Arbei- 
ten lieferte. S0 gibt Fiissly in den Annal. I. 15 an.v Wir möch- 
ten fast verinuthen, dass dieser Haennel mit dem obigen Haendel 
Eine Person sei. 
Hüensbergen, Jan de, Eine Person mit Haansbergen. 
Haentzschkc, JOhäIIJH GOttllßl), Iiupferstecher zu Dresden, wo 
er 1781 geboren wurde. Er stach verschiedene Landschaften. 
Haar: A- Van der, Iiupferstecher, dessen Lebensverhältnisse un- 
bekannt sind. Von ihm gestochen kennt man: 
Schlittschuhläufer auf einem holländischen Canale, nach C. Du- 
zarfs Zeichnung 1589. 
Zwei Knaben verfolgen einen dritten mit Schneeballen, nach 
A. van der Veldc, qu. 4. x 
Hüering, Ludwig, ein geschickter Maler zu Prag, der ab" 1650 
in der Bliithe der Jahre starb. Sandrart führt das komische Trauer- 
lied an , welches auf seinen Tod gedichtet wurde- 
Hüering, Johann Georg, Maler vondäraunschweig, der sich in 
Italien bildete. Hier fertigte er eine Copie von Ralaefs Täansfigu- 
ration. In der Folge licss er sich in Prag nieder, viio man noch 
einige hübsche Gemälde von seiner Hand findet. Sie tragen die 
Jahrzahlen 1620 und 1611.  
Haerlemann, Carl Freiherr von, ein geschickter Architekt zu 
Stockholm und Oberintendant der k. Gebäude daselbst, Vollendete 
beinahe den Bau des neuen k. Schlosses. Dieser berubmlßinschwä- 
dische Architekt gehört mit Nicodcinus Tessin m die Bllllhßlelt 
32'
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.