Volltext: Gallimberti - Haslöhl (Bd. 5)

Gaulfier , 
Louis. 
Gaugain , 
Thomas. 
45 
äßingätiexillllitrsilch, vondeiiienh Geyer angefallen, delm ein zweiter 
 ii      
W       
lcrs sind ferner Die hieimkdliiicinrleollecerrle äuf dem Scliifflunst- 
S:       i.      e TOT" 
anällllleiiiläerlalleii; der llaiuberuberfall; Wolle, dirfeinen Hirsch 
de m i] lelllarlureerlagd im Eichwalde; die lundliclie Schmie- 
e.  -L      
Wiener   d" 
hagiäiermannk Werke bsind Vollkommen in der technischen Be- 
n uiw X      
hende? Ewig? lälßilncdiifruiligäiiißiiielßfi   
m": Vllll Leben und WVziglii-heit selbst in de; (l 33115;? lalieäeruiiv 
seine Stalfaee ist immer von hohem Werthel   ü" äbarizit 
sich tiefes Siludiuin der Natur und ihrer Efäßlizlllllllflälllro wen 
Stolziegllffe stäinerßunipositiqneil sind im TiISChCIIIIUäIIG. Vesta ge- 
n       
diesem izwtlerzikc eriliiailäi 1122531? Unteinehnier A. Bokert Clgellß zu 
tioggßeglsläßläleirlieln Gäuelrinann gibtjmeli die Eisterreichisclie Na- 
 vs x .   I"  ' 
Archiv V01; 18:1;  zdalrlCht und nbei den elteien Hurinayers 
lY       '     
Pfeßälgl liäililt unBseiiier Igand sechzehn Blatter Thierstudicn, Ziegen, 
    v 
S_ 6? gind 513i J  egcgisieäiältet o5. In Weigels Catalog III. 
Giluflier Louis     
 3 s berulimter franzosiselier Maler, geb. zu Rochelle 
1291, geÄst- z" Flßrßnl 180i. IIIBlDBSWCgS v_om Glücke begünsti: 
g [Studierte er unter 'I'araval die Anfangswriinde der Iiunst und 
gäihfähielt errscläin den erstlen Preis. {Dzer Gegenstand der Be- 
mr      
     
Rom, um auf Husten der Ile IOHID" sie! in sie's Hau im Hin?! 
vomim1umlßll, sah aberTaris äiicht Ts-ierle-i- (IOIIIIHSIISF e ulhstgdllicli- 
Gßsnndlieit nnterh dem uneew l t, i Cl' mS sie WEG] m e 
heitsumstände 1  .1 D, ßrn en ima.  eine esund- 
Dimension 2m er ten iisnr nicvixt elinmhal ein Bild von grosser 
szu    i;      
Landschaften dniieii  em]e_ l er selbe ltehen in Histurien _und 
vorzü r h: 5 IG" er mit geicniem All) ge inalte.  Zii seinen 
Dame?!  äehorgn: die erwgihntc Canaiieerin, die rouiischßn 
Ü  1 
kantig, Jiiliob usgxnäatle ililre Jäwlwelenä Acgälles xoiÄ Ulyssgs er- 
die Engel, Alexander umfllteashäsllioii Weit "anets, braham und 
Landuu gibt in  A "11    i uria e c. y   
Umriss. seinen 1111111875 einige von Gaulliers Bildern 1m 
uchäßßgiältäin des Iiunstlers, Pauluie Qlizitillun, malte ebenfalls zier- 
wigei in agzzilsßi?  rstßrchß" 1m- "r  
uc ene a  . 
Gaugain lrho V3 i) n u ieis 
vme geben mäs: Maler und Iiunferstecher, der 1743 zu lAbbe. 
und hier x "n wglurde. Bekam in jungen lehren nach London, 
ihm mehrgnrß Quston sein Meister in der huiist. Man hat von 
Farben ab F01 latter in Stieh- und Punlstiriiianier und solche in 
Die meistegec [Wacht Gaugalq. starb zu Anfang unsers Jahrhunderts- 
Diß Hinä Blutter dieses IiuhSllGES-Silld in grossem Formate. 
1787. eit und die Jugend, zwei color. Blätter nach P. Hoare, 
Im aF   
I? I'm-m enfaljtlnß, nach M. Cosway, mit vier franz. "Versen. 
D- unkhn und 111 Fwrben 
ianri llnl    ' '    
Farbenärliää? Nymphen im Bade, nach W. Taverncr, M80-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.