Volltext: Gallimberti - Haslöhl (Bd. 5)

478 
Haas , 
Hans , 
Peter. 
Y 
E3811,  C. de, Miniaturmaler zu Amsterdam, der unter die gu- 
ten Iiiinstler seines Faches gezählt wird.  Seine Purtraite sind 
von grosser Aehnlichkeit. Man sah solche auf den Amsterdamer 
Iiunstausstellungßn bis 1818; doch Wissen wir nicht, wann der Künst- 
ler gestorben.  ' 
Haan, de, ein Maler aus dem Haag, dessen Weyermann erwähnt, 
und der von dem obigen David rerschieden seyn muss. Dieser de 
Haan malte wohlgleichende Bildnisse, Brustbilder und ganze Figu-x 
ren, die in Stellunv und Färbung zu loben sind. Wann dieser 
' Künstler gestorben, linden wir nirgends angegeben.  
Haanebrink. S. Hanebrinlt. 
Haanen,  W111 , ein jetzt lebender Maler zu Utrecht, dessen Land- 
schaftsbilder mit Achtung genannt werden müssen. Seiner wird im. 
Iiunstblatte 1855 Nro. 75 erwähnt, und da heisst es, dass sich seine 
Werke an jene SchotePs verdienstlich anreihen. 
Haanen, R- JL, Maler aus Amsterdam, der sich jetzt in Frankfurt 
am Main aufhält- Er malt verschiedene Landschaften. 
Haansbergen, JOlIEIIIII Van, Maler von Utrecht, der bei C. Poe- 
lenburg seine Iiunst erlernte. Diesen ahmte er in seinen Scenen, 
wie in der Landschaft glücklich nach. Die Gemälde seiner ersten 
Zeit sind mit Zartheit ausgeführt, angenehm und verständig in der 
Composition. Sie bestehen in heiligen Bildern, in mythologischen 
Darstellungen; öfter brachte er nackte Nymphen in schönen Land- 
schaften an. I_n der spätem Zeit malte er meistens Bildnisse, und 
leistete überhaupt nichts Gutes mehr, da ihn der Geiz den l-iunst. 
handel betreiben hiess. In der DresdnexqGallerxe sind geistliche Bil-- 
der von seiner Hand. 
Dieser Iiiinstler starb 1705 im 65. Jahre. 
Haar, auch Haer oder Harts, de, Iiupferiitzer, dessen Lebens. 
Verhältnisse wir nicht kennen; doch ist er zu den besten Iiiinstlern 
seines Faches zu zählen, indem seine Blätter sehr zierlich und geist- 
reich gefertiget sind. 
Eine Landschaft mit Hütten, vorn ein Mann und ein Weib, nach 
Ruysdael, k]. fol. 
Eine ähnliche Landschaft, in der Mitte ein Mann mit Roch, das 
Gegenstück.  
Zwei Ansichten um Utrecht, nach Saftleven, mit dem Titel: Boi- 
ten de Folsteeg poort te Utrecht 1640, und Het Strompe te Ut- 
 recht, kl. 4.   
Ansicht des St. Catharinen Hafen zu Utrecht, nach demselben. 
Eine Folge Ton acht Landschaften und Marinen, nach P. Coopse, 
gr. 8.  
Haare, Pq ein Iiupferstecher, dessen Füssly im Supplemente er- 
wähnt. Als sein Werk ist bezeichnet: 
Etude noctnrne (femme), nach Fatilson. i  
Haarlem, COrIlßllS 73H, Eine Person mit Cornelis Cornelissen. 
HGEIS, Pßtßr, Iiupferstecher von Kopenhagen, wo er sich in Preis- 
des; Schule bildete, bis er zur Vollendung seiner Studien nach 
Paris ging. Er war auch Mitglied der Akademie dieser Stadt, so 
wie jener in Berlin, wo er lange Zeit arbeitete, noch gegen de! 
Ende des vorigen Jahrhunderts. 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.