Volltext: Gallimberti - Haslöhl (Bd. 5)

476 
Gyzels , 
Frans. 
Haßg' 
T ethart 
PhiliPP 
Christian. 
Landschaften von P. Gyzen sind in der berühmten Sammlung dei 
Confcrenzrathes Bugge in Copenhagen.  
GyZBiS, Frans, Historienmaler von Leyden, von welchem man in 
Brabant noch Altarbilder findet. Der Prediger Smit zu Rotterdam 
besass das Portrait des Künstlers, und mehrere andere seiner Bil- 
der finden wir in Hoefs Catalog verieidhnet. Darunter erinnern ei- 
nige an BreughePs Manier, 
Vielleicht ist er mit jenem Pieter Gyzen des Houbracken Eine 
Person. Dieser soll BreughePs Schüler gewesen Seyn und zwar des 
Fluwcelexi Breugel, wie ihn die Niederländer nennen. 
Haaiten, G. und N. van. s. Haeflqn. 
Haag, Gßürg lliarßell, Maler von Bopfingen, der sich zu Augs- 
burg bei H. Schönfeld in den Elementen der Iiunst übte. Später 
ging er nach Italien, sah Rom _und die Antike; aber zu Ve-' 
nedig fesselten ihn besonders die Werlie des Paul Veronese. Im 
Jahre 1682 malte er in dieser Stadt das Gemälde der Fusswaschung 
des Herrn, welches in dcr St. Georgenlcirche zu Nördl-ingen aufge- 
stellt wurcle. In dieser Stadt lebte der Iiiinstler nach seiner Rück- 
kehr aus Italien, und 1719 starb er daselhst. Haag hat sich als Por- 
trait- und Historienmaler in Schwaben grossen Ruhm erworben- 
Lipowvslsy nennt ihn Michael, und, sowie Meusel, Haak. 
Haag, l, Medailleur, der seine Werke mit H oder I H bezeichnet 
haben soll. Diese bestehen aus grätilich Moutfortischen Thalern 
 von 1720 - 61.  ' 
Haag, Tethart  CIIPISUHII, Zeichner und Maler, der 
'zu Hessen-Cassel 1757 geboren wurde. Er kau) mit seinem Vater 
sehr jung nach den Niederlanden, und dieser unterwies ihn in den 
Anfangsgriinden der Malerei. Anfangs iibte er die Portraitmalerel, 
später malte er jedoch auch andere Gegenstände, besonders aber 
zeichnete er Pferde. Nach dem Tode seines Vaters wurde er Hol? 
 maler des Herzogs VVilhehn V., des Statthalters der Niederlande. 
 der ihm auch zugleich die Aufsicht über seine Gallerie anvertraute- 
lWIan findet von diesem Künstler eine bedeutende Anzahl von Wer- 
lien, darunter aber werden seine Pferde am meisten geriihmt. Ausführ- 
lich beschrieben ist eine seiner Zeichnungen mit Pferden in der Ge- 
schiedenis der vaderland. Schillerkunst door R. van Eynden en A- 
van def VVilligen II- 264- Sie stellt vier Pferde in verschiedener 
Stellung dar, dazwischen steht der Stallknecht und vorn liegt eiß 
Hund. Diese Zeichnung, aus der Sammlun H. Helmont zu Harr 
lem, hat Jedermann bewundert. J. Lastmann änat nach seiner Zeich" 
nung die Predigt des Johannes in der Wüste gemalt. Im Jahre 1785 
.ward T. Haag Dekan der Gesellschaft Pictura zu Gravenhag, und 
1312 starb er. In der letzten Zeit seines Lebens war er auch D!" 
rektor der Zeichnnngsalsademie im Haag. Vinkeles hat das Bildnisi 
NVilhc-lm V. von Nassau nach ihm in liupfer gebracht, und in  
Vusmaerätrhlgcm. Naituurli. en hist. Beschr. sind einige Bhitter 11115
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.