Volltext: Gallimberti - Haslöhl (Bd. 5)

Gutlenberg , 
Heinrich. 
469 
Bauern spielen in einer Schenke, nach demselben. Die Eauforte 
zu diesem sehr gut gearbeiteten Blatt ist vun Beindel und Geiß- 
ler. ("Musee Napolöon). H- 8 Z. 9 L., Br. 1 Z. 10 L. 
Der Greis in der Schenke, nach D. Teniers- H- 5 Z- 10 L., 131-, 
7 Z. 8 L. (Galerie du palais royal.) ' 
Zwei Almanachkupferr der Greis mit dem ohmnächtigen Mäd- 
chen, ein Jüngling im Schatten der Biiume, nach N. Thouret. 
Zu einem der von Lang in Heidelberg erschienenen Taschen- 
bücher. H. 3 Z. g L., Br. 2 Z. 6 L. 
Die Vorsehung schiitzet einen kranken Fürsten, nach N. F. Thou- 
ret, als Dedikationsblatt zu Carl Lang's in Heilbronn Denkmal 
der Gattenzärtlichkeit und Vollisliebe. _H. 5 Z. 8 L., Br. 8 Z. 
L.   
Zwgei Schweiierlandschalten, nach Vancolani. Sie sind aus des 
Iiiinstlers letzter Zeit. H. 7 Z. 6 L., Br. 11 Z. 7 L. 
Aglaö wird aus den Wellen gerettet, nach J. Vernet. Diese: 
Blatt, aus des Iiiinstlers bester Zeit, ist das Gegenstück zu 
dem unter Friedr. Meyer aufgeführten" Blatt: Nanette durch 
ein Ungewitter erschrekt. Die Iiiinstler Tessari besitzen die 
Platten. H. 8 Z. g L., Br. 6 Z. 2 L.  
Der Ausbruch des Vesuv:  nach J. A. Volaire. Der Stich ist mit 
grussem Fleisse und Kraft behandelt, und aus des Künstlers 
guter Zeit. H. 8 Z. 1 L., Br. 1 Sch. 1 Z. 9 L. 
Zwei Ansichten aus der Gegend von Dübeln, nach J. G. Wag- 
ner. H. 7 Z. 8 L., Br. Ö Z. 1 L. 
Ansicht aus der Gegend von Meissen, nach Wagner.  vue). 
H. 6 Z., Br. 7 Z. 9 L.  
Die Einsiedelei am Wasserfall, gezeichnet von Wagner. Als Ge- 
genstück zu der Landschaft von Iilengel. H. Ö Z. 1 L-, Br. 
Z- 2 L. 
Zwgei französische Bauernhiitten, nach F. E. Vireirotter. Aus dßä 
Künstlers guter Zeit. H. lt Z. 10 L., Br. 7 Z. 2 L. 
Gcmmen, nach Wicar's Zeichnungen, für das llorentinische Gal- 
leriewerls: Apollo, Marsyas, Dii copitolini, Herkules und Vic- 
toria.   
Eiäe Landschaft mit Ruinen, nach Wille. H. 5 Z. g  Br. 7 
 7 L. 
Stehende Jäger, nach Wouvermanns. (Musee Napoleon.) H. 8 
Z. 11L., Br. 11 Z. 1 L.  
Eine Aussicht auf eine Landstrasse, nach Th. Wyek, aus Gut- 
tenherrfs bester Zeit. H. [1 Z. 11 L., Br. Ö Z. 5 L. 
Eine Landschaft, nach A. Zingg. Hier sind die verschlungenen 
Buchstaben H. G. verkehrt. H. 7 Z. 6 L., Br. 11 Z. 6 L. 
Bauern, welche trinken und rauchen, nach H. M. Zorg- Eine 
gei-"flgche Arbeit aus des Iiiinstlers bester Zeit. H- 7 Z- 8 L's 
r. Z. 
Nach unbekannten Meistern: 
"Ein tanzender Bauer, für das Galleriewerk des Herzogs von Choi- 
seul ausgeführt, nach C- du Jardin? H- 4 Z- 11 L's BT- 5 
Z. 5 L. 
Vißrjürkische Custüme. H. 4 Z. 11 L., Br. _5 z. 5 L. 
Zwen Vorstellungen von Gebräuchen der Indlaner. H. 5 Z' 5 L" 
_Br- 3_Z. s L.  _ 
Eme hell. Efamilie nebst dem heil. Francislaus. Aus Guttenbergs 
beslexf Zelt. H. 6 Z. 9 L., Br. 5 Z. g L. 
Der hell. Franciskus in Entziickung. H. 7 Z- 4 Lu Br- 5 z- 
u L. 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.