Volltext: Gallimberti - Haslöhl (Bd. 5)

G um pprnberg, 
XV 
Gunst, 
van. 
Pieter 
453 
das Landhaus, das Gjpnnasialgeblazude und die Spitalkirche zu Inns- 
bruck erbaut. Auch entwarf er ein Modell nur neuen Pfarrkirche, 
das aber nicht zur Ausführung kam. 
Diesefliiinstler starb u1n 1750. 
GUmPPCHhCIg, Vvw Iiupferßtßßhßr, oder Wohl nur Dilettant, des- 
seu Letiensverhältnissel wir nicht kennen? Er copirte das Biltlniss 
Ilembrandfs, als Biiste.  
Gumppenberg, Wilhelm, Baronjon, Hauptmann beim ltiinigl, 
bayrischen Generalquartierineisterstabe in München, "lieferte auch 
gelungene Proben in der Malerei. Er malt Landschaften mit 
 Schlössern, Ruinen etc.   
Gunetsramer, Johann Baptist, Architekt, der in der ersten 
Hälfte des vorigen Jahrhunderts seine Iiunst iibte- eIm Jahre 1722 
baute er in Augsburg den Gasthof zu den drei Mohren, und um 
jene Zeit gab er auch die Zeichnung zu dem Obwexefschen Hause, 
so wie jene des BnssYschen Hauses. In München baute er 1752 
die Damenstiftsltirche und 1740 das gräflich 'I'örring'sehe Palais, 
im modernen italienischen Style. In neuester Zeit erhielt dieses 
Gebäude auf der Seite gegen die neue Residenzeine völlige Um- 
gestaltungnach der Weise der alten Griechen mit farbiger Be-I 
mnlung. Er baute auch die Kirche zu Andechs.  
Gunod- s. G-ounod, 
GllnSt, Plßtßr Van; Iiupferstecher zu Amsterdam, wo er nach Hu- 
ber um 166? geboren wurde. Diese Angabe ist TVahYSCllGlllllCh, 
aber Basau ist im Irrlhum, wenn er diesen P. van Cryrzst erst 172-1 
geboren werden liisst. B. van Eynden und A. van der Willigen 
(Gcseh. der vaderland. Sehilderk. I. 256) glauben im Gegentheile, 
dass bald darnaeh der Iiiinstler gestorben sei. Man hat von P. 
van Gunst viele Bildnisse, unter denen besonders jene nach van 
 Dyck und die in Larrcy's Ilistorie von England nach van der 
YVerf geschützt sind. Seine Bildnisse zeichnen sich durch Nettig- 
keit der Arbeit aus. Ueberhaupt hatte dieser Iiiinstler mehr Ge- 
duld als Genie.  
Die Schlachten Alexander's: der Uehergang iiber den Granicus, 
in 3 Blättern; die Schlacht von Arbella, in 5  der Einzug 
 in Babylon, 2 B]. 
Die Liebeshändel der Götter, nach Titian, 9 Bl. gr. fol. Ge- 
schätzt. 
U-bglhcvrijau, nach J. Petitot, dem berühmten Emailmalcr, Haupt- 
att. t.  
Georg Prinz von Dänemark, rund.  
Balthasnr Bekker, Verfasser des VVCTlRGSZ Bezauberte Welt, nach 
 VVebber, kl. fol. 
Wilhelm Caesarino, nach van Gunst, Oval. 
JaCOlJ Saportas, d. x 
(lieeraardt Brand, berühmter Rahiner, Oval fol, 
Iried. Deklser, Arzt zn Leyden, nach C. de Moor, fol.  
Peter Mensy zu Amsterdam mit einem Buche nach Gunsfs Zeich- 
 llullg, gr. fulr Im ersteii Drucke vor deriSchrift. 
Salomun van Til 'I'he0l0g nach C Muor 'fol  
David Hnlbbß, Ddctur naeli Gunslfs. Zeieliiihn i Im ersten Dru- 
clae vor der Schriftf-   g. 
 Johann Wilhelm Friso, Prinz von Nassau, nach _B. Vaillant, fol. 
Jakob-van Catz, fol,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.