Volltext: Gallimberti - Haslöhl (Bd. 5)

Gnbbio , 
Avanzino 
Grube, 
Heinrich. 
415 
In Benvenuto da Imola's Erläuterungen des Dante heisst es eben- 
falls: lste" Odorisius fuit magnus miniator in civitate Bononiae, 
gui erat valde vanus jactor artis suae. Von diesem Künstler han. 
cln auch Fiorillo und besonders Lanzi. 
Gllbbiü, JÄVHIIZiUO da, Maler zu Gubbio, wo er für Private 
viele Bilder malte, und in S. Maria führte er das Bild de; Er? 
engels Gabriel auf frischem Kalk aus. Seiner erwähnt Baldmllßßl, 
ohne Näheres zu bestimmen. 
Gubbio, Maestro Giorgio da, Bildhauer, Majolica -Arbeiter, 
nach Passeri ein treHlicher Künstler in seinem Fache, von 15_19 
 57 blühend. Er fertigte Figuren und Gefiisse, die in verschie- 
dene adelige Häuser kamen. Man liest auf denselben: M. Giorgxo 
da Ugubio, öfter auch die Jahrzahl. 
Gubbm, Cecco und PllCClO da, s, Qderigi da Gubbio, 
Gabe 9 Hßlflrlßh; Medailleur von Breslau, wo sein Vater als Münz- 
beamter angestellt war, was auch dem Sohne frühe Gelegenheit 
verschaffte, den praktischen Betrieb kennen zu lernen. Nach dem 
Abgange des Medailleur Voigt nach München übernahm er in 
Berlin in der Medaillen-Anstalt von Loos die Stelle eines Medail- 
leurs. Er lieferte hier mehrere schöne Denkmünzen, und 132g 
Wurde er Mitglied der Akademie der Künste in Berlin. Einige 
Zeit darauf erhielt er einen Ruf nach St. Petersburg, wo er die 
Stelle eines kaiserlichen Miinzmedailleurs bekleidet. 
Man hat von der Hand dieses Künstlers eine bedeutende Anzahl 
schätzbarer Werke, zu welchen er grossen Theils auch die Mo- 
delle geliefert hat. So z. B. waren ihm die Modelle zu den Denk- 
miinzen mit dem Bildnisse des Iiiini s von Schweden, auf die Ver- 
mählung des Prinzen Iiarl und der ärinzessin Louise, auf die Für- 
stin von Liegnitz, auf den Herzog von Braunschweig, zum An- 
denken des Professor Blumenbach, gegeben. Zu der Medaille auf 
den Medicinalrath Wendt modellirte er das Bildniss nach dem 
Leben, und die Rückseite mit der Hygen ist seine Idee. 
Bildniss der Fürstin von Liegnitz in einer Medaille, nach Posch 
und sehr ähnlich. 
Bildniss des Iiönigs von Preussen en medaillon. 
IYIedaille auf die Vermählung der Prinzessin Louise von Freus- 
 sen mit dem Prinzen Friedrich der Niederlande. 
Denkmiinze auf die Durchführung des neuen schiffbaren Canals 
durch Schweden. 
Medaille auf das Priesterjubiläum des Fürstbischofs von Breslau. 
Denkmüuze auf die Amtsjubelfeier des Professors Blumenbach, 
vorzüglich gelungen.     
Der Revers einer historischen Medaille, wie Churfürst Otto 1373 
dem Kaiser die Mark Brandenburg übergiebt. Der Avers ist 
von Pfeiffer.  l 
Medaille auf die Dienstjubelfeier des k. geheimen Mediziual- 
TQIUQS und Professors Hagen in Königsberg. 
Leglltmationsrnünze der Postconlfrolleure.  
Medalllß fur den Grundstein des neuen Rathhauses zu Elberfeld 
und als Andenken an den Bau; die Kehrseite ist von Kirehuer- 
Medaille zur Jubelfeier einer Privatgesellschaft in Breslau. 
Medaille auf: die Vermählung des Prinzen Karl von Preussen 
und der Prinzessin Maria von Sachsen-Weimar. 
9121111111116 auf die Errichtung des Standbildes von Blücher zu 
res au.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.