Volltext: Gallimberti - Haslöhl (Bd. 5)

Gross. 
Grotschilling , 
Bendix. 
399 
er mag ihr in einer einzigen gegebenen Strecliesdas Bild entnehmen, 
oder zerstreute Theile in ein solches vereinigen. In allelfßildern 
dieses-Künstlers offenbart sieh ein schöner Sinn für Farbe, und ein 
genaues Studium der Natur nnd ihrer Erscheinungen. Seine Ge- 
miilcle tragen öfter einen Monogramm, und auch seine Federzeich- 
nnngen und die Blätter in Aquarell und Sepia sind nicht selten 
mit einem Mono ramme versehen. Ein gleiches verhält sich mit 
seinen radirten Blgüttern. Diese bestehen in Ansichten der Qmge- 
gcnd von Neapel, gr. fol. Auch nach J. Hoch hat Grosspietsclm 
gestochen.  
Gross, s. Gros. 
GPOSSQPÜ, Mme-Q Malerin zu Paris, deren Fiorillo als um 1805 
lebend erwähnt. Sie malte Bildnisse und Genrestiiehe. 
GPOSSbEICh, Georg, ein geschickter Dilettant und k. bayrischer 
Stabsofhizier, der in Bamberg gelauren wurde, nach Jäck (Pan- 
theon der Lit. und H. Bmnbergs) um 1774. E1- malte meisterhafte 
Bildnisse in Wasserfarben, und auch eine Sammlunqvon Bildnis- 
sen grosser lYIeister brachte er zusammen, alle von ihm in schwar- 
zer Kreide gezeichnet und getuscht. 
GTOSSe, Hennmg, Buchdrucker von Halberstaclt, der 1641 zu 
Leipzig starb. Man {indet sein Munugramm auf Holzschnitten, 
doch sind sie wohl kaum von ihm selbst geiertigetr 
GYÜSSi; 1331191011139) Maler zu Parma um 1450. Er arbeitete in 
Gemeinschaft seines Eidams J. Loschi. Bilder von seiner Hand 
sind in S. Francesco. 
Grossi , 
Jakob , 
1680. 
 l  
Vermerungsmaler zu Vencchg um 
GrOSSi, Ludwig, Bildhauer, dessen Lebensverhältnisse wir nicht 
kennen. Im Jahre 1781 erhielt er auf der Akademie zu Copenha- 
gen eine Medaille.  
Grossmann, s, Gpogmann,  
Grbsso, Domenico, Maler zu Neapel und Schüler von J. B. an 
Buissun und C. Loth. Er Jnalte Blumen, Pflanzen und Thiere etm, 
Stücke, die ihm Ruhm erwarben. Bluhte um 1720. 
GFOSSO, Nanni, Bildhauer zu Florenz und Schüler von A. Veroc- 
cliio, um 11'490. Arbeiten von ihm werden n1e_in grosser Anzahl 
vorhanden gewesen seyn, denn er sass gerne beim Iiruge. 
GrOtll, ein deutscher Maler. der in der ersten Hälfte des vorigen 
Jahrhunderts in England lebte. Er malte in Aquarell und Email. 
Groth; S. auch Grooth.  
GTOILlIB, Christian, Maler in Tempelhoß 5911 sich 11m 1850 unter 
der Leitung des Professors Iiolbe zu Berlin bildete.  Er fing 1323 
an mit seinen Gemälden hervorzutreten; und seit dieser Zeit sah 
man von seiner Hand verschiedene Genresluclie: Darstellungen aus 
dem gewöhnlichen Leben und aus Dichtern, ldyllen, militärische 
Scenen etc. Seine Bilder müssen mixt Achtung genannt werden. _ 
Grotschilling, Bendix, Maler aus Holstein, der ven 1655 an im 
Dienste des römischen Kaisers stand, bis er 1600 nach Copenlia-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.