370
Grävedon ,
Peter
Louis,
Henri.
genannt
Gesellschaftstückc, wie die Portraitc. In der 1355 stattgehabten
Auktion von Lafitte's Gemälden ging ein Iiopf für 6700 Fr. weg.
Das Portrait dieses Künstlers, in Medaillen, hat Flipart gesto-
chen, und auch er selbst soll einige Blätter geätzt haben. Eines seiner
Werke hat den Titel: Divers habillements suivant le costume de
Pltalie, dessines per Greuze, grav. par J. B. Moitte. Paris 1768,
24 B1. in m1.
Die Angabe des Geburtsortes dieses Künstlers weicht ah. In ei-
ni en Schriften 1511 es Tournus, nach Gabet Tonneins. Auch das
Ggburtsjahr schwankt zwischen 1726 und 1727 und das Sterbjahr
zwischen 1805, 1806 und 1807-
Seine Gattin, Anna Gabriele Bahuty, und eine seiner Töchter wa-
ren ebenfalls in der Malerei erfahren.
Grevedon, Peter Louis, genannt Henri, berühmter Litho.
graph unrd Maler, wurde 1782 au Paris geboren, und von Regnault
m der hunst unterrichtet. Die Fortschritre, welche er machte,
vraren _so bedeutend, dass e_r schon 1798 uut Wer-Iren auf der Pa-
riser hunstausstellung ersehien, und von dieser Zeit an, bis 1800,
sah man daselbsQMalereien von seiner Hand. Schon als Knabe
vpn 15 Jahren erhielt er eine zweite Medaille und 1805 wurde ihm
erne goldene Medaille erster Classe zu Thell. Im Jahre 1806 er-
hielt er den ersten Prexs der Zeichnung nach dem Torso. Zu je-
'ner Zelt coueurrirte er auch _um den ersten Preis, gewann aber
nur die zweite goldeneMeglaille erster Classe. Sein Gemälde mit
dem_ Tode Hektorä erwarb xhlm die Ehre eines lllitgliedes der Alca-
demxe zu St. Petersburg. Grevedon hielt sich selbst längere Zeit
in Russlanchauf: und hxer, so wie später in England, malte er
zahlreiche] Bildnisse. dSemä Gelulrestuckä und eine grosse Anzahl
von Zeic nungen sin in en linden er Kunstliebhaber.
Wir haben von seiner Hand auch eine Mengetrefflicher Litho-
graghxen, besonders Portraute, die zart und geistreich behandelt
sm z
Daä, Billdniss gier bixiiihmten Schauspielerin Mlle. Mars, nach
erar e1n au t att.
Das _Pl(:rtr:1it des Tgchters Tihalrleo, nach Rafael, von Bosse ge-
zexc ne .
Pedra 1., Irnperador de Brazil.
mxiifliaü Iäperatriez de Brazil.
e. u et.
Enfantin, der Simonist.
Mme. Malibran Garcia.
G. Bossini, Musikus.
Louis PhiliYp I. von Frankreich.
Mama hma ia yon Frankreich.
Spolrlitmg, Musikus.
Me e. onta .
Melle. Heineäetter.
Ludwighßrossherzn? yon Hessen, nach E. Bosse,
Die lipmgm vou läegien, .nach Hersent, 1352.
Frlaluriäsca vcäln 81mm]: Zorn ihrempGemahl überrascht, sehr schöne
lt o ap ie, nac oupm. reis 11 fl,
T1153 fäßfltsry v!" beauty. zart und geistreich behandelte Bildnisse,
Q .
ßPoqußiremax-quables de la vie de 1a femme. lith. Köpfe. Paris,
1851, m Lief. fol.