356
Gregori
Gregor? ,
Ferdinand.
Gregori ,
Joseph.
Petrus und Paulus vor dem römischen Landpfleger, nach M3-
saccirfs Fresco in al Carmine zu Florenz 1788, qu. fol. In
Lastri Eittrice, Nr. 20.
Die beiden Armbrustscbützen aus A. Pollajuol0's Marter des hl-
Sebastian in der Capelle Pucci, gr. 4. Dztselbst.
Die drei Pargeln, nach M. Angela's bekanntem Bild in Florenz.
70, r. o
Jesitizs alsglinabe unter den Ilehvßrn, nach A. Pomeraneio, qu.
fol. Aus Lastri Pittrice, Nr. 63.
Der heil. Juliüll, Welcher einen Mann über-schiffen will, nach
G. Allori's Bild im Pitti zu Florenz, fol. Ebendaher.
Die drei Jünglinge im Feuerofen, nach M. Roselli, qu. fol.
Aus Lastri Pin. Nr. 93.
Der Tod des heil. Antonius, nach A. Ciampellfs Bild in S. Gio-
vanni de Florentini zu Rom, gr. fol. Aus Lastri Pitt. Nr, 75.
Malerei u. Poesie, nach C. DandinPs Bild in der florent. Gal-
lerie, fol. Aus Lastri Pitt. Nr. 82-
Antiochns und Stratonice, nach P. de Cortona, qu. fol. Aus
demselben Werke.
Das Urtheil des Paris, nach F. Furino, qu. fol. Ans Lastri Fitt-
Nr. 162.
Die Befreiung Petri, nach M. BalassPs Bild im Pallaste Ruccel-
lai zu Florenz, fol. Lastri Pitt. Nr. 100.
Die Geburt Jesu, nach G. B. Castiglione, gr. qu. ful.
Die heil. Familie unter einem Palmbaum von Engeln umgeben,
nach C. Maratti, gr. fol. Im ersten Drucke vor der Schrift.
Die heil. Thekla im Gefängnisse, wie ihr ein Engel Blumen und
Früchte bringt, nach O. Marinari, gr. fol. Aus Lastri Pitt.
Nr. 111.
Der heil. Laurentius, welcher die Seelen aus dem Fegfeuer er-
löset, nach N. Lapi's Bild in S. Lorenzo zu Florenz, gr. fol.
In demselben Werke Nr. 117.
Gregorl, AITÜÜU; Zeichner und Hupferstecher, der Sohn Carlü,
und dessen Gehiilfe. Von ihm gestochen ist:
Der heil. "Lorenz von Brundusium, nach G, Labruzzi, fol.
GPEQOTI, JOSGPh, Kupferstecher, dessen Lebensverhältnisse uns
unbekannt sind. Wir fanden im Catalug der Sammlung des Gra-
fen Sternberg-Mqnderseheid von F-renzel folgende Blätter von J.
Gre ory:
Fänf Blätter nach dex-"Antike: Po-mpejus, Scipio, Soerates, Com-
modus, Democrit, 1792, 8.
Amor und die Gruppe von Amor und Psyche, aus dem Mus.
fiorent. gr. fol. ,
Statue des Herkules mit den Aepfeln, fo].
Herkules mit Antheus und Herkules im Kampfe mit dem Cen-
tauer, mit Frezza gestochen, fol. Mus. fiorent.
Herkules mit dem Löwen hämpfcnd, fol. Mus. fiorent.
Statue rles Apollo? aus der florent. Gallerie, fol.
APollo stehend beun Drelfuss, nach I. EPiscoPius copirt, gr. 8-
Dle medicäische Venus, fol. Mus. fiorent.
Dieselbl: von einer andern Seite, 1731, gr, fo], Au, Cavaceppiü
Wer .
Sechs Blätter: Torsen der sitzenden oder aufsteigendenVenus, und
Mars aus dem Mus. Capitol, fol.
Merkur, au: dem Mus. üorenh, fol.